Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geothermie
Titel Ausführungsort Frist
Herstellung von 5 Erdwärmesonden DE-70178 19.09.2023
Verrichtung von Geothermiebohrungen DE-45889 19.09.2023
Bauleistungen im Hochbau AT-1020 19.09.2023
Realisierung dieses Geothermieprojektes CH-3003 14.09.2023
Verrichtung von Erdwärmebohrungen DE-16248 14.09.2023
Nutzung der Geothermie, Verrichtung von Sonden DE-93047 11.09.2023
Bohrtechnik für die Geothermie Neuruppin DE-16816 08.09.2023
Neubau von Krippenhaus DE-49124 06.09.2023
Versuchs- und Aufschlussbohrungen für eine Geothermieanlage DE-63075 05.09.2023
Titel
Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Ringbahnstraße 96
12103 Berlin
Ausführungsort
DE-12103 Berlin
Frist
02.05.2023
Vergabeunterlagen
www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php
TED Nr.
192430-2023
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Ringbahnstraße 96
Berlin 12103
Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
E-mail: Einkauf_Portal_Gruppe_1BSR.de
Internet: https://www.BSR.de
Internet: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abfallentsorgung/Straßenreinigung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planung Standortentwicklung RC-Hof Oberspreestraße Referenznummer der Bekanntmachung: 1000003017
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55 der Leistungsphasen 2-4, in Verbindung mit den Leistungsbildern Bauphysik für Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik und Geotechnik, einschließlich Leistungen für Brandschutz nach Heft17 AHO sowie Vorbereitung eines BIMSCH-Verfahrens (fest zu beauftragen), optional für die Leistungsphasen 5-9 (einseitige Option für den AG mit stufenweiser Beauftragung).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Oberspreestraße 109, 12555 Berlin
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55 der Leistungsphasen 2-4, in Verbindung mit den Leistungsbildern Bauphysik für Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik und Geotechnik, einschließlich Leistungen für Brandschutz nach Heft17 AHO sowie Vorbereitung eines BIMSCH-Verfahrens (fest zu beauftragen), optional für die Leistungsphasen 5-9 (einseitige Option für den AG mit stufenweiser Beauftragung). Zur Leistung gehören die Validierung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzeptvariante, die Koordination der beteiligten Fachplaner und Sonderfachleute sowie die Abstimmung mit dem AG. Hinzu kommen die Präsentation von Planungsergebnissen zur Erlangung der Zustimmung der im Gebäude untergebrachten Geschäftseinheiten sowie mitbestimmender und entscheidender Gremien des AG.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 22.08.2023 Ende: 28.06.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewerber, die bei der Eignungsprüfung grundsätzlich für geeignet befunden werden, erhalten die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55, in Verbindung mit den Leistungsbildern Bauphysik für Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik und Geotechnik, einschließlich Leistungen für Brandschutz nach Heft17 AHO sowie Vorbereitung eines BIMSCH-Verfahrens. Dabei sollen die Leistungsphasen 2-4 fest beauftragt werden. Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 5-9 stellen eine einseitige Option für den AG mit stufenweiser Beauftragung dar.
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Eigenerklärung des Bieters (Anlage 1) - ggf. Unterauftragnehmererklärung (Anlage 1.1) - Bewerberselbstauskunft (Anlage 2) - Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage 4) - ggf. Erklärung Bewerbergemeinschaft (Anlage 6) - Nachweis Berufs- oder Handelsregistereintrag (über Anlage 1) - Nachweis der Berufsqualifikation Ingenieur/Architekt der vertretungsberechtigten Person/en (siehe Anlage 2, eigene Anlage) - Eigenerklärung Einhaltung Russland-Embargo (Anlage 7)
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des Deckungsumfangs nach Maßgabe der Vertragsbedingungen im Auftragsfall (Anlage 5) - Darstellung des Gesamtumsatzes aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (über Anlage 2)
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Darstellung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und Leistungsinhalts, der Auftragssumme über den Leistungszeitraum sowie der Kontaktmöglichkeiten zur Nachprüfung. (Anlage 3) - Darstellung des für die Umsetzung der Planungsaufgaben vorgesehenen Projektteams, der Anzahl und der Fachrichtungen nach. Dabei ist der Nachweis zu erbringen, dass die zu planenden Grundleistungen und ggf. auch Besonderen Leistungen der Leistungsbilder nach HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55 durch die vorgesehenen Kapazitäten des Projektteams durch den Bewerber selbst, bzw. in Bewerbergemeinschaft oder über Nachunternehmer grundsätzlich erbracht werden können. Die Angabe der konkreten Projektingenieure, des Teams und deren persönlichen Qualifikationen erfolgt erst im Angebotswettbewerb (siehe Anlage 2 + eigene Anlage). - Der Bewerber erklärt, dass er bauvorlageberechtigt gemäß Berliner Bauordnung ist. Der konkrete Nachweis ist erst im Angebotswettbewerb zu erbringen (siehe Anlage 2) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Folgende Mindestkriterien sind von den Referenzen zu erfüllen: Für Ing.- und Verkehrsanlagen: - Planungsleistungen der §43 und §47 HOAI (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen) mit mindestens 4.000m² Außenflächen und Schwerlastverkehr - LP 2 – 4 müssen sich auf einen RC-Hof/Wertstoffhof beziehen - RC-Hof/Wertstoffhof mindestens Annahme der folgenden fünf Fraktionen: Sperrmüll, Altholz, Baum- und Strauchschnitt, E-Schrott und Schadstoffe - Änderungsgenehmigung nach § 16 BimSchG oder Neugenehmigung nach § 4 BimSchG - Koordinierung der Projektbeteiligten Für Gebäude: - Neubau Gewerbegebäude / Sozial- und Verwaltungsgebäude inkl. Sozialflächen und Technikbereich, Gebäude mit mindestens 400 qm BGF, mindestens 2 Vollgeschosse - Planungsleistung §34 (Gebäude und Innenräume) LP 2 - 4 HOAI - Koordinierung der Projektbeteiligten
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02.05.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 24.05.2023
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 Berlin 10825 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird auf § 160 GWB verwiesen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit: a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.03.2023
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 50582 vom 03.04.2023