Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geothermie
Titel Ausführungsort Frist
Herstellen von Oberflächen-Geothermie-Kollektorfelder DE-71083 21.04.2025
Geothermieprojekte Pullach Süd und Baierbrunn DE-82008 18.04.2025
Umbau Wärmepumpenanlage sowie Neubau Thermalwassergebäude DE-16802 17.04.2025
Neubau Thermalwassergebäude - Los 3 Erweiterte Rohrbohrarbeiten DE-16802 17.04.2025
Neubau eines Rathauses in der Stadt Wesselburen DE-25761 17.04.2025
Verrichtung von Geothermibohrung am Görresgymnasium DE-56068 17.04.2025
Neubau eines Rathauses in der Gemeinde Büsum DE-25761 17.04.2025
Verrichtung von Erdwärmebohrung DE-37308 16.04.2025
Bodenschatz Erdwärme: Verrichtung von stark abgelenkte Tiefbohrungen DE-14473 15.04.2025
Titel
Errichtung von Erdsonden
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Ausführungsort
DE-38100 Braunschweig
Frist
12.07.2024
TED Nr.
00350176-2024
Beschreibung
1. Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Hintern Brüdern 23
DE- 38100 Braunschweig
Telefon: +49 53122160
Mailadresse: Projekt-Stadthallegoehmann.de
Internet: https://www.deutsche-evergabe.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Geothermie-Anlage für die Stadthalle Braunschweig Beschreibung: Erdsonden in Freianlagen inkl. Gebäudeeinführung im Rahmen der Sanierung der Stadthalle Braunschweig Kennung des Verfahrens: 1d4f8195-fb5f-4acb-b4df-c940330bca63 Interne Kennung: VE4-04 Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a -
2.1.6 Ausschlussgründe:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Geothermie-Anlage für die Stadthalle Braunschweig Beschreibung: Im Rahmen der Sanierung der Stadthalle Braunschweig soll über zwei Erdwärme-Sondenfelder oberflächennahe Geothermie genutzt werden. Mit dem vorliegenden Verfahren werden die erdseitigen Anlagen zur Errichtung der Geothermie-Anlage ausgeschrieben. Die gebäudeseitigen Anlagenteile sind nicht Teil der Ausschreibung. Als Schnittstelle zwischen erdseitigen Anlagen und gebäudeseitigen Anlagen werden die Hauseinführungspunkte der Haupt-Soleleitungen vereinbart. Der AG-seitig aufgestellte Phasenplan zur Bauausführung ist unbedingt zu beachten und mit der Bauleitung vorab sowie während der Ausführung kontinuierlich abzustimmen. Hieraus ergeben sich besondere Anforderungen an die Abfolge der auszuführenden Leistungen. Aufgrund der Abfolge zur Einrichtung der Baustelle müssen zunächst 7 Sonden des Teilfeldes 1 im Bereich der später zu errichtenden Containerburg fertig gestellt und deren horizontale Anbindungsleitungen angeschweißt und in Rohrgräben fertig verlegt werden. Die Rohrleitungen werden bis in den nicht durch die Containerburg beeinflussten Bereich (Nähe zum später zu errichtenden Verteilerschacht) verlegt und oberflächlich durch geeignete Sicherung geschützt. (s. auch Detailbeschreibung der Leistungen). In der Folge werden die Bohrungen des Teilfeldes 2 fertig gestellt. Als letztes werden die verbleibenden Bohrungen des Teilfeldes 1 fertig gestellt. Für den zügigen Bauablauf sollen mind. 2 Bohrgeräte vorgehalten werden - alternativ: Sofern mit der Bauleitung abgestimmt wird, wie der Bauablauf eingehalten werden kann, ist AN-seitig auch eine andere Vorgehensweise vorzuschlagen. Dieser spezifische Bauablauf ist bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Folgende planungsseitige Dokumente werden zur Verfügung gestellt: - Bericht Probebohrung und Thermal Response Test (Bohrprofil der Testsonde enthalten) - Bericht Entwurfsplanung Sondenfelder - Ausführungsplanung Sondenfelder, inkl. Planung Horizontalverrohrung - Ausführungsplanung maximaler Leitungs-Druckverlust, Massenberechnung - Ausführungsplanung vorgesehene Leitungsführung in Rohrgräben, benötigte Aushubmenge und Längen - Wasserrechtliche Erlaubnis (sobald erteilt) Zur bauseitigen Antragsstellung für die wasserrechtliche Erlaubnis der Erdwärmesonden sollen relevante Zertifikate und verwendete Materialien bei der Angebotsabgabe mit geliefert werden. Darunter zählen z.B. - Zertifikat DVGW W120-2 G200 - Meisterbriefe / Eignungsnachweise Fachpersonal - Materiallisten Erdwärmesonden, Anbindungsleitungen, Verpressmaterial, Wärmeträgermittel, Zusätze für Bohrspülung Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen, insbesondere die Verfahrensbeschreibung und das Leistungsverzeichnis verwiesen. Interne Kennung: 0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024 Enddatum der Laufzeit: 05/11/2024
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Nachweis nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft niedergelassen ist, über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) oder der Handwerksrolle dieses Staates oder Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf andere Weise (für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24 EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe aufgeführt). Die Nachweise können in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, müssen jedoch eindeutig lesbar sein. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angabe von Umsätzen und Mitarbeiteranzahl in der Vergabeunterlage Bewerberformulare. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angabe von mindestens 2 Referenzen aus den vergangenen 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Referenzleistungen müssen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Als vergleichbar gilt eine Projektreferenz mit über 30 Bohrungen und mindestens 180m tiefen Bohrungen. Für die Angabe der Referenzen ist die Erklärung zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen), Bestandteil der Vergabeunterlage Bewerberformulare, zu benutzen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1d4f8195-fb5f-4acb-b4df-c940330bca63
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1d4f8195-fb5f-4acb-b4df-c940330bca63 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 12/07/2024 12:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 12/07/2024 12:00:00 (UTC) Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH Registrierungsnummer: 13413 Postanschrift: Hintern Brüdern 23 Stadt: Braunschweig Postleitzahl: 38100 Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland Mailadresse: Projekt-Stadthallegoehmann.de Telefon: +49 53122160 Internet: https://www.deutsche-evergabe.de Internet: https://www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: f90bfd80-9279-4f5b-ad16-69808dce115f Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammermw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131153308 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hubbescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d4f8195-fb5f-4acb-b4df-c940330bca63 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/2024 20:03:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 350176-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 114/2024 Datum der Veröffentlichung: 13/06/2024
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 59070 vom 17.06.2024