Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geothermie
Titel Ausführungsort Frist
Verrichtung von geothermischen Bohrungen DE-06577 30.05.2023
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten mit Sondenbohrungen DE-69190 23.05.2023
Herstellung von 17 Erdwärmesonden DE-32423 20.05.2023
Bau von geothermischen Kraftwerken DE-48143 16.05.2023
Workover-Anlage zum Glasfaserkabel (GFK)-Einbau in die Geothermiebohrung SLS Th6 DE-80287 15.05.2023
Bohrtechnische Erkundungs- und Sicherungsmaßnahmen Gem. Hausham DE-83734 14.05.2023
Bau von geothermischen Kraftwerken DE-26169 10.05.2023
Planung und Ausführung von Bauleistungen DE-41812 09.05.2023
Neubau einer Landesmusikschule At-6341 04.05.2023
Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung DE-12103 02.05.2023
Titel
Ausführung von Tiefbauarbeiten - Sondenbohrungen im Trocken-/Spül-Bohrverfahren
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Auftraggeber
Staatliches Baumanagement Südniedersachsen
Graupenstraße 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Ausführungsort
DE-38678 Clausthal-Zellerfeld
Frist
14.03.2023
Beschreibung
a) Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Graupenstraße 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
E-Mail: vergabesb-sn.niedersachsen.de
Internet: https://www.nlbl.niedersachsen.de/suedniedersachsen/staatliches-baumanagement-suedniedersachsen-157338.html
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 23 A 70051
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Hauptzollamt Emden, Nordkai 22, 26725 Emden
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose 800m Sondenbohrungen im Trocken-/Spül-Bohrverfahren; 100m Erdsonden-Hauptleitung aus PE100-RC-Rohr 110x10mm, 500m Anbindeleitungen 40x3,7mm, zuzügl. Form- und Verbindungsteile, Füllen und Inbetriebnahme des Erdsondenfelds, div. Nebenarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsbeginn: am 01.06.2023. Ausführungsende: am 31.08.2023 aus dem fortgeschriebenen Bauzeitplan vom 2.2.2023
j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DS8J/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.03.2023 um 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 14.05.2023
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DS8J
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:DE
r) Zuschlagskriterien gen
s) Eröffnungstermin am 14.03.2023 um 10:30 Uhr Ort Staatliches Baumanagement Südniedersachsen Graupenstr. 9 38678 Clausthal-Zellerfeld Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Keine Bieteranwesenheit
t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe Vergabeunterlagen.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Referat BLZ 14 Straße Waterloostraße 4 Plz, Ort 30169,Hannover Telefon +49 511101-0 E-Mail: Nachpruefungsstellenlbl.niedersachsen.de Sonstiges Bekanntmachungs-ID:CXQ6YY5DS8J
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 49709 vom 20.02.2023