Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geotechnik
Titel Ausführungsort Frist
Geotechnische Beratung und Überwachung DE-91413 27.05.2023
Geotechnische Untersuchung auf einer Landesstraße DE-03050 27.05.2023
Durchführung von Baugrunduntersuchungen DE-61200 26.05.2023
Durchführung von Baugrunderkundungen DE-61200 26.05.2023
Verrichtung von Aufschlussbohrungen DE-04416 25.05.2023
Ausführung von Aufschlussbohrungen DE-92699 25.05.2023
Baugrunderkundungen und Erstellung von umwelt- und geotechnischen Gutachten DE-91555 25.05.2023
Baugrunderkundung zur Errichtung von 7 Verkehrszeichenbrücken DE-10117 25.05.2023
Titel
Hochwasserschutz für Ergolz und Dübach
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Ausführungsort
CH-4410 Liestal
Frist
12.05.2022
Beschreibung
1.1 Tiefbauamt Basel-Landschaft
Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
E-Mail: zbsbl.ch
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Zentrale Beschaffungsstelle, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, Schweiz, E-Mail: zbsbl.ch
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 14.04.2022 Bemerkungen: Fragen sind ausschliesslich schriftlich mit dem Vermerk "Rothenfluh - HWS Ergolz / Dübach" zu richten an die Zentrale Beschaffungsstelle Bau- und Umweltschutzdirektion Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal E-Mail: zbs-fragenbl.ch
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 12.05.2022 Uhrzeit: 11:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Angebotsunterlagen sind verschlossen, versehen mit der offiziellen grünen Adressetikette und der Aufschrift "Rothenfluh - HWS Ergolz u. Dübach" an die Zentrale Beschaffungsstelle Bau- und Umweltschutzdirektion Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal fristgerecht einzureichen. Persönliche Abgabe am Empfangsschalter im Erdgeschoss der Bau- und Umweltschutzdirektion möglich.
1.5 Datum der Offertöffnung: 12.05.2022, Bemerkungen: Die Öffnung der Angebote findet unmittelbar nach dem Eingabetermin im Sitzungszimmer EG 1 in der Bau- und Umweltschutzdirektion statt.
1.6 Art des Auftraggebers Kanton
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren
1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag
1.9 Staatsvertragsbereich Ja
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung
2.2 Projekttitel der Beschaffung Rothenfluh - Hochwasserschutz Ergolz und Dübach Ingenieurleistungen SIA-Phase 3
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Die Leistungen der vorliegenden Ausschreibung umfassen demzufolge 3 verschiedene Vorprojekte in Rothenfluh. Ergolz: - HWS Ergolz Variante Hochwasserrückhaltebecken (HWRB) - HWS Ergolz Variante Hochwasserentlastungsstollen (HWES) Dübach: - HWS Dübach
2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Am Domizil des Anbietenden sowie am Domizil der Bauherrschaft und am Ort des Projekts.
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.07.2022, Ende: 31.05.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
2.9 Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor (und hat die Absicht), die weiteren SIA-Phasen 32 und 33 für den jeweiligen Variantensieger (Bestvariante) der Ergolz und Dübach mit den gleichen Konditionen (Zeitmitteltarifen, Team, Nebenkosten, Rabatten, Skonto) des eingereichten Angebots für die Phase Vorprojekt im freihändigen Verfahren (Direktbeauftragung) an den Zuschlagsempfänger der 3 Vorprojekte zu vergeben. Der Umfang der Arbeiten für die anschliessenden Phasen 32 und 33 wird nach Abgabe der Vorprojekte zusammen mit dem Zuschlagsempfänger genau festgelegt werden. Der Auftraggeber behält sich weiter vor, einzelne Teilphasen oder einzelne Projekte nicht ausführen zu lassen.
2.10 Zuschlagskriterien ZK 1: Referenzen Schlüsselpersonen Gewichtung 40 % ZK 2: Angebotspreis Gewichtung 35 % ZK 3: Auftragsanalyse Gewichtung 25 %
2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? in
2.13 Ausführungstermin Beginn 01.07.2022 und Ende 31.05.2024
3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Angebote sind schriftlich, vollständig und innert der angegebenen Frist einzureichen. Sie müssen die in der Ausschreibung genannten Vorgaben einhalten.
3.5 Bietergemeinschaft Die Bildung von Ingenieurgemeinschaften ist zugelassen.
3.6 Subunternehmer sind nicht zugelassen.
3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: EK 1: Allgemeine Anforderungen: Vollständiges und den Bestimmungen zum Vergabeverfahren entsprechendes Angebot inkl. Bestätigung, der Gewährleistung der Gleichbehandlung von Frau und Mann EK 2: Erfahrung und Fachkompetenz des Anbieters. Nachweis des Anbieters bezüglich Erfahrung mittels abgeschlossenen und vergleichbaren Referenzobjekten, nicht älter als 15 Jahre seit Abschluss (Stichtag = Frist zur Eingabe der Angebote [Eingabedatum]). Es ist je eine Referenz für folgende Fachgebiete anzugeben: Referenz 1: Wasserbau / Hochwasserschutz / Revitalisierung: Bausumme (Bauleistungen) grösser 1.5 Mio. CHF, bearbeitete SIA-Phasen 31-33. Referenz 2: Grabenloser Werkleitungsbau oder bergmännischer Tunnel: Bausumme (Bauleistungen) grösser 2 Mio. CHF, bearbeitete SIA-Phasen 31-33. Referenz 3: Hochwasserrückhaltebecken: bearbeitete SIA-Phasen 31-33.
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine Zahlungsbedingungen: Keine
3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: http.:www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 24.03.2022 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen stehen ausschliesslich als Download auf der Webplattform simap.ch zur Verfügung. Für Informationen und/oder Unterlagen, die aus anderen Quellen als der Webplattform simap.ch stammen, lehnt die ausschreibende Stelle jegliche Haftung und Verantwortung ab.
3.13 Durchführung eines Dialogs Nein
4. Andere Informationen
4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine
4.3 Begehungen Keine
4.5 Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen Bereits mit früheren oder anderen Ingenieurmandaten am Projekt Beauftragte sind zur Teilnahme an diesem Beschaffungsverfahren zugelassen. Namentlich: - Holinger AG, Liestal - Aegerter & Bosshardt AG, Basel - GRG Ingenieure, Gelterkinden - Scherrer AG, Reinach
4.6 Sonstige Angaben Die Auftragserteilung und die Honorareingabe erfolgen nur für die Phase 31 der drei (3) Vorprojekte: - «Vorprojekt HWS Ergolz Rothenfluh Hochwasserrückhaltebecken» - «Vorprojekt HWS Ergolz Rothenfluh Hochwasserentlastungsstollen» - «Vorprojekt HWS Dübach»
4.7 Offizielles Publikationsorgan Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft
4.8 Rechtsmittelbelehrung Gestützt auf Art. 15 IVöB kann gegen diese Publikation innert 10 Tagen, nach ihrer Publikation im Amtsblatt an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Die angefochtene Verfügung (Ausschreibung des Auftrags) ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig.
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 42819 vom 25.03.2022