Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Vegetationskartierung und Vegetationsaufnahmen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Vergabestelle

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg

Ausführungsort

DE-86179 Augsburg

Frist

19.07.2021

Beschreibung

1. Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bgm.-Ulrich-Str. 160

86179 Augsburg

2. Art der Vergabe: Freiberufliche Leistung

3. Ort der Leistung: Die Kartierungen sind auf der PV-Anlage Schornhof bei Berg im Gau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen durchzuführen. Der Schlussbericht, Excel-Dateien, Karten, shape-Da-teien und Fotodokumentation sind an die Dienststelle Augsburg zu adressieren.

4. Art und Umfang der Leistung: Moore stellen im nassen Zustand klimafreundliche Stoffsenken dar und leisten somit einen wertvollen Beitrag für unser Klima. Anhaltende Entwässerung schränkt diese wertvolle Funktion jedoch ein, da die einst unter Luftabschluss befindlichen Pflanzenreste zersetzt werden und immense Mengen an zuvor gebundenem Kohlenstoff freigesetzt werden. Im Juli 2021 wird die PV-Anlage Schornhof bei Berg im Gau fertiggestellt. Mit 140 ha ver-teilt auf zwei Teilflächen ist sie eine der größten PV-Anlagen in Süddeutschland. Die PV-Anlage wurde auf bisher landwirtschaftlich intensiv genutztem und entwässertem Nieder-moorboden errichtet und soll im Zuge der Umsetzung der grünordnerischen Planung im Sinne des Klimaschutzes wiedervernässt werden. Derzeit sind die Flächen noch trocken und es hat sich eine gleichförmige Vegetation aus Ruderalpflanzen (Brennessel, Vogel-miere u. a.) entwickelt. Naturnahe Vegetation ist praktisch nur in Form von Baumhecken vorhanden. Da es bisher kaum Untersuchungen zu PV-Anlagen auf nassen Moorstandorten gibt, soll die Wiederansiedlung wertgebender Arten und die Entwicklung der Biodiversität im Zuge der Vernässung des Bodens über ein Monitoring untersucht werden. Im Rahmen des Mo-nitorings soll eine Vegetationskartierung und Vegetationsaufnahmen durchgeführt werden. Zudem sollen Niederwild- und andere wertgebende Begleitarten als Beibeobachtung mit-erfasst werden. Das Monitoring wird zunächst von etwa Ende Juli 2021 bis Ende September 2021 durch-geführt. Das Vegetationsmonitoring der PV-Anlage Schornhof bei Berg im Gau soll zunächst im Juli und August 2021 durchgeführt werden. Die Anlage bemisst sich insgesamt auf etwa 140 ha und besteht aus zwei Teilflächen. Größe und Lage der Teilflächen ist Abbildung 1 oder der 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Berg im Gau unter fol-gendem Link zu entnehmen: https://berg-im-gau.vgem-sob.de/export/down-load.php?id=7553. Methodik: Kartierung der Vegetation auf Verbandsebene in Anlehnung an den Methodenstandard nach Oberdorfer (1998, 1999, 2001) und Ellenberg (1996) als - Strukturkartierung inkl. Erfassung der dominanten Pflanzenarten. Die Kartierung soll einen Überblick über die aktuelle Vegetationsstruktur der PV-Anlage, i.e.S. Abgren-zung der Pflanzengesellschaften auf Verbandsebene und eine Artenliste pro Pflanzen-gesellschaft, liefern. Für die Kartierung der PV-Anlage Schornhof sind die Nord- und Südfläche inkl. Freiflä-chen, Flächen unter und zwischen den Modulreihen, sowie die unmittelbaren Randbe-reiche außerhalb des Zauns einzubeziehen. - Eine zusätzliche Begehung der (Sukzessions-)Flächen im September/Oktober zur Do-kumentation der Spätblüher (mind. vier Wochen nach der letzten Mahd) Aufnahme der Vegetation in Anlehnung an den Methodenstandard nach Pfadenhauer, et al. (1986) und von Brackel (2018) auf den PV-Anlagen Flächen als - Aufnahme der Vegetation mittels Vegetationsaufnahmen nach erweiterter Braun-Blanquet Skala (Abb. 2) inkl. bodenbesiedelnde Moose (und Flechten) mit einer Größe von 2 x 2 m2 pro Aufnahme. Die Anzahl der Aufnahmen richtet sich nach der Anzahl phytosoziologischer Gesellschaften (fünf Aufnahmen pro Gesellschaft – wir rechnen insgesamt mit etwa sechs phytosoziologischen Gesellschaften). Wir bitten Sie des-halb zudem, um die Angabe eines Pauschalpreises pro Vegetationsaufnahme. Die Abrechnung erfolgt gemäß den tatsächlich erbrachten Aufwendungen. - Verteilung der Vegetationsaufnahmen möglichst homogen über die Fläche: 13 auf den Freiflächen, 13 zwischen den Modulreihen und 13 unter den Modulreihen - Datum, Aufnahmenummer/ID, Gesamtartenzahl - Vegetationsstruktur: Gesamtdeckung Vegetation [%] und Deckung in [%] von Of-fenboden, Streu, Moose, Leguminosen, Kräuter und Gräser - Durchschnittliche (Wuchs-)Höhe [cm] der Bäume/Sträucher, Gras-, Kraut- und Streuschicht - Messung der Sonneneinstrahlung unter der Vegetation mittels Pyranometer (falls vorhanden) - Lage: Höhe ü. NN [Hm], Exposition und Neigung [°] - GPS- und Fotodokumentation der Vegetationsaufnahmen - Zusätzliche Standortdokumentation anhand der Modulreihen - Bei allen Kartierungen sollen die Niederwildarten und sonstige wertgebende Beiarten notiert werden - Falls vorhanden: Eingabe von RL 1-, 2-, 3-, R, D -Arten in PC-ASK Umfang, abzugebende Daten: a) Bericht (*.doc und *pdf): Es ist ein Schlussbericht über die Erhebungen 2021 zu erstellen: Naturschutzfachliche Ausarbeitung und Darstellung der Befunde (Dokumentation der Methodik, Aufführung der Untersuchungsergebnisse, Bewertung und Zusammenfassung) unter Einbezie-hung relevanter Literatur zu Begrünungsmaßnahmen auf Niedermoor und PV-Anlagen auf Mineralboden b) Detaillierte Darstellung der Ergebnisse 2021 in Form von Karten und shape-Dateien: GPS-Daten der Vegetationsaufnahmen Strukturkartierung: eine phytosoziologische Detailkarte je Untersuchungsstandort (ins-gesamt zwei) Die Detailkarten mit Luftbildhintergrund sollen bei geeigneter Größe auch im Textteil dargestellt werden. c) Vegetationsdaten und Gesamtartenliste (*.xlsx) Vegetationsdaten und Gesamtartenliste inkl. Zeigerwerten nach Ellenberg (1979) (qualitativ) und Rote Liste Status (D & Bay) d) PC-ASK-Eingabe (siehe unten) e) Fotodokumentation der Vegetationsaufnahmen mit aussagekräftigen Fotos je Vegeta-tionsaufnahme in guter Auflösung. Die Bildrechte gehen voll umfänglich in LfU-Besitz über. Eingabe PC-ASK (aktuellste Version der PC-ASK verwenden) der Nachweise 2021 mit folgenden Angaben: - Grundeinstellungen: Projekt = Niedermoorschutz; Projektgattung = sonstige Gutachten oder Auftragskartierungen; Auftraggeber = Bayer. Landesamt für Umwelt (LfU); Perso-nen- und Institutionendatenbank (z. B. Dateneingeber, Sammler/Finder, Bestimmer), - Zu jedem angelegten Fundort sind folgende Felder auszufüllen: - knappe Lagebeschreibung (Text) der untersuchten Bereiche, - Erfassungsgenauigkeit, - Hauptlebensraumtyp (Code), - Kartierungsgrundlagen (GPS), - Kartierungstyp (Lebensraumabgrenzung soweit möglich), - Gefährdung (Code), - Bemerkungen zum Fundort (Text): Angaben zu Pflege und Management bzw. Empfehlungen. - Zu jeder Artangabe sind folgende Felder auszufüllen: - Artname (Code), - Anzahl, - Genauigkeit (Code), - Vollständiges Beobachtungsdatum: Jahr, Monat, Tag, - Bearbeiter & Bestimmer, - Nachweissicherheit (Code), - Status (Code). - Die Nachweise (incl. Negativnachweise) sind vorhandenen ASK-Objekten zuzuord-nen. - Falsche Verortungen in der ASK sind zu korrigieren.

5. Ausführungszeitraum: Durchführung von Ende Juli 2021 bis November 2021

6. Losaufteilung: Vergabe nur als Gesamtpaket

7. Kriterien für die Wertung der Angebote: Preis / Leistung im Verhältnis 50 %/50 % Die Leistung wird nach folgenden Kriterien bewertet: Kenntnisse und Erfahrungen der Bieter auf dem Gebiet der Erfassung, Determinierung und Ökologie von Gefäßpflanzen und Kryptogamen (v.a. Moose)

8. Zahlungsbedingungen: Die Schlusszahlung erfolgt nach Billigung aller Leistungen

9. Auftragserteilung: Die Auftragserteilung erfolgt voraussichtlich bis Ende Juli 2021.

10. Ablauf der Angebotsfrist, Adresse der Angebotssammelstelle: Das Angebot ist bis 19.07.2021 zu senden an: vergabe5@lfu.bayern.de WICHTIG: Damit Ihr Angebot zugeordnet werden kann vermerken Sie bitte im Betreff der Ange-botsemail: „Angebot: Aktenzeichen BayAZ-0270-72898/2021 / Angebotsfrist 19.07.2021“

11. Fragen: Diese stellen Sie per Mail an: vergabe5@lfu.bayern.de. Betreff der Angebotsmail: „Frage zu: Aktenzeichen BayAZ-0270-72898/2021 / Angebotsfrist 19.07.2021“

12. Weitere einzureichende Unterlagen: - Referenzen zu: Kenntnisse und Erfahrung der Bieter auf dem Gebiet der Erfassung, Determi-nierung und Ökologie von Gefäßpflanzen und Kryptogamen (v.a. Moose)

13. Skonto: Ein Skonto mit einer geringeren Zahlungsfrist als 14 Tage wird nicht bei der Wertung des Angebotsprei-ses berücksichtigt, wird aber im Fall der Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil.

14. Verhandlungen: Wir behalten uns vor, den Auftrag ohne vorherige Verhandlungen zu vergeben. Bitte prüfen Sie die Ihnen übermittelten Vergabeunterlagen. Sollten Sie mit vorgegebenen Bedingungen, u.a. auch im Vertrag, nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte innerhalb der Angebotsfrist eine Bieter-frage, sodass wir über eine ggf. nötige Anpassung entscheiden können. Spätestens mit Angebotsabgabe müssen Sie auf Änderungswünsche hinweisen, sodass der Eintritt in Verhandlungen eröffnet werden kann. Ohne einen entsprechenden Hinweis sind die in den Vergabeunterlagen vorgegebenen Bedingungen verbindlich.

15. Vom AN gesetzte Bedingungen: In der Angebotsaufforderung übermitteln wir Ihnen die Bedingungen, auf deren Basis Sie Ihr Angebot abgeben sollen. Eine Änderung dieser Bedingungen, wie z.B. kürzere Gültigkeit des Angebots (Binde-frist) kann zum Ausschluss Ihres Angebotes führen. Um Widersprüche zu vermeiden empfehlen wir Ihnen, nur die geforderten Unterlagen dem Angebot beizufügen. Bitte beachten Sie auch die angehängten Bewerbungsbedingungen und Angaben zum Datenschutz.

16. Bindefrist: Sie sind bis 22.08.2021 an Ihr Angebot gebunden. Sofern Sie bis zum Ablauf der Bindefrist keine gegenteilige Mitteilung von uns erhalten haben, gehen Sie bitte davon aus, dass Ihr Angebot nicht berücksichtigt worden ist.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 38598 vom 19.07.2021