Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Errichtung, Betreibung und Rückbau einer Grundwasserabsenkungsanlage

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Barth
Teergang 2
18356 Barth

Ausführungsort

DE-18356 Barth

Frist

26.07.2024

Vergabeunterlagen

www.subreport.de/E19713377

Beschreibung

a)Stadt Barth

Teergang 2

DE-18356 Barth

Telefon 03 82 31/37-1 51

Fax 03 82 31/37-1 54

Mailadresse: enrico.keller(at)amt-barth.de

Internet: https://www.amt-barth.de

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A: Vergabenummer A30/20/02-2024

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

e) Ort der Ausführung: Am Osthafen , 18356 Barth

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Errichtung, Betreibung und Rückbau Grundwasserabsenkungsanlage - Baustelleneinrichtung - Antragstellungen Behörden - Herstellung und Betreibung von 8 Grundwassermessstellen im Gebiet (Grundwassermonitoring) - ca. 1.900 m Tiefendrainage 5,5 m tief einfräsen, sichern, betreiben - ca. 90 Wellpoint-Filter 6mal einbauen, sichern, betreiben, ausbauen, nach Abschluss von der Baustelle entfernen - ca. 520 m offene Grund- und Tagwasserhaltung errichten, betreiben, umsetzen, zurückbauen - ca. 600 m Sammelleitungen liefern, betriebsfertig verlegen, betreiben, umlegen, nach Abschluss von der Baustelle entfernen - erforderliche Pumpen liefern, betreiben, nach Abschluss von der Baustelle entfernen. - erforderliche Fernüberwachung liefern, in Betrieb nehmen und betreiben, an den Bauablauf anpassen nach Abschluss von der Baustelle entfernen

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage Osthafenerweiterung Zweck des Auftrags In-Situ-Trocknung Baggergut Hafenneubau

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

i) Ausführungsfristen: © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121Beginn der Ausführung: 30.08.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.12.2024 weitere Fristen

j) Nebenangebote : zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote: zugelassen nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: https://www.subreport.de/E19713377 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei:

m) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

n) Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Einzelnachweise zur Eignung bei fehlender Präqualifizierung/ Fbl 223/ Urkalkulation nicht nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist: am 26.07.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 26.08.2024

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: https://www.subreport.de/E19713377 Anschrift für schriftliche Angebote

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

s) Eröffnungstermin am 26.07.2024 um 10:00 Uhr: Ort Ratssaal, Rathaus, Teergang 2, 18356 Barth Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen nachweislich Bieter oder deren Bevollmächtigte © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß VOB (A)

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen Carl-Heydemann-Ring 67 18437 Stralsund © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 59690 vom 16.07.2024