Titel | Durchführung von Erdarbeiten, Verbau und Wasserhaltung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Meppen Markt 43 49716 Meppen | |
Ausführungsort | DE-49716 Meppen | |
Frist | 18.03.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E22758775 | |
Beschreibung | a) Stadt Meppen Markt 43 49716 Meppen Telefon 0 59 31 15 32 72 Fax
E-Mail E-Mail: d.klapperich@meppen.de Internet www.meppen.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2025-22758775
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Lingener Straße , 49716 Meppen Abwasserpumpwerk Lingener Str. (Höhe Nr. 44)
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Wasserüberleitung, Abbruch- und Demontagearbeiten, Erdarbeiten, Verbau und Wasserhaltung, Rohtleitungsbau, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Druckrohrleitung, Oberfflächen, Maurerarbeiten, Wandund Bodenbläge, Fenster- und Außentüren Pumperwerk: Wasserüberleitung Abbruch- und Demontagearbeiten - 25 m³ Stahlbeton abbrechen - 20 m Demontage und Entsorgung Rohrleitung bis DN 450 - 140 m³ Füllboden liefern und einbauen Wasserhaltung - 30 m Vacuum-Tiefbaubrunnen - 3 St Herstellung von Absenkbrunnen - 4 St Herstellung Grundwassermessstellen Verbau - 230 m² Baugrube Spundwand im Schloss wasserdicht Rohrleitungsarbeiten - 3 St Kontrollschächte Beton/Stahlbetonarbeiten - Senkkastenschneide - 160 m² Pumpwerksaußenwand - Sohlabdichtung (Unterwasserbeton) - 32 m² Sohlplatte - 34 m² Trennwand - 43 m² Pumpwerksdecke - 12.880 kg Betonstabstahl - 3.220 kg Betonstahlmatten 500 M (A) Be- und Entlüftungsventil Druckrohrleitung - 5 St. Be- und Entlüftungskompaktschacht Dichtungen Oberflächen - 90 m² Betonsteinpflaster Tor- und Zaunanlage Umbau Betriebsgebäude: Abbruch- und Demontagearbeiten Maurerarbeiten Wand- und Bodenbeläge Fenster- und Außentüren Details siehe Vergabeunterlagen.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: in der 18. KW 2025, spätestens am letzten Werktag dieser KW Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: in der 52. KW 2025, spätestens am letzten Werktag dieser KW weitere Fristen siehe Ablaufplan
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E22758775 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 18.03.2025 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 17.04.2025
p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E22758775 Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: 100 % Preis
s) Eröffnungstermin am 18.03.2025 um 11:00 Uhr Ort Stadt Meppen Zentrale Finanzwirtschaft - Vergabestelle Raum 312 Markt 43 49716 Meppen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen keine
t) geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gemäß § 13 Abs. 5 VOB/A gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (VHB-FB 124) liegt den Vergabeunterlagen bei: www.subreport.de/E22758775 Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß § 8 Abs. 2 NTVergG Bedingung an die Ausführung: - Erklärung zu § 4 NTVergG - Eigenerklärung Russlandsanktionen Sonstiger Nachweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. 1 WRegG anfordern.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landkreis Emsland Ordeniederung 1 49716 Meppen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191758 vom 11.03.2025 |