Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Baugrund- und Bauwerksuntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleZVMS Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen
Am Rathaus 2
09111 Chemnitz
AusführungsortDE-09366 Niederdorf
Frist14.01.2022
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E24299695
Beschreibung

a) Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH

Am Rathaus 2

09111 Chemnitz

Telefon 03 71/4 00 08-0

Fax 03 71/4 00 08-99

 

E-Mail: post@vms.de

Internet: http.:www.vms.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer CM5-ABS-GEO

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung 09366 Stollberg/Erzgeb. Eisenbahnstrecke 6641 Stollberg - Oelsnitz/E. - St. Egidien (Die genauen Örtlichkeiten der zu untersuchenden Bereiche ergeben sich aus der den Vergabeunterlagen beiliegenden Übersichtskarte [Anlage 1 zu den Verfahrenshinweisen].)

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Baugrund- und Bauwerksuntersuchungen, Laborversuche; aufgeteilt in folgende Teillose:

 

Los 1: Bereich Ausbaustrecke Abzweig Niederwürschnitz - Oelsnitz (e) {CM5-ABS} - 10 Handschürfe - 63 Rammkernsondierungen in verschiedenen Tiefen - 38 Schwere Rammsondierungen in verschiedenen Tiefen - 22 Bohrungen - 35 Kennbohrungen in unterschiedlichen Durchmessern - bodenmechanische Laborversuche und chemische Untersuchungen

 

Los 2: Bereich Ausbaustrecke Oelsnitz (a) - St. Egidien {CM5E} - 40 Rammkernsondierungen in verschiedenen Tiefen - 40 Schwere Rammsondierungen - 12 Bohrungen - 35 Kennbohrungen in unterschiedlichen Durchmessern - bodenmechanische Laborversuche und chemische Untersuchungen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 07.02.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.05.2022 weitere Fristen

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E24299695 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.01.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.03.2022

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E24299695 Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100%

 

s) Eröffnungstermin am 14.01.2022 um 10:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen, sodass die Öffnung der Angebote gemäß § 14 VOB/A erfolgt. Ein Eröffnungstermin findet mangels Zulassung schriftlicher Angebote nicht statt. Über das Ergebnis des Öffnungstermins werden die Bieter unter Beachtung der vergaberechtlichen Vorgaben unterrichtet.

 

t) geforderte Sicherheiten 1.) Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten. 2.) Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" wird elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ELViS-Link: Internet: http.:www.subreport.de/E24299695 Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis von mindestens zwei Referenzen vergleichbarer Leistungen: Baugrunderkundung im Eisenbahnbereich im mitteldeutschen Raum (= Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dieser Nachweis ist durch die Vorlage des Formblattes Referenz zu erbringen. Dieses Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei und wird elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ELViS-Link: Internet: http.:www.subreport.de/E24299695. © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 Für den Fall, dass ein Bieter auf beide Lose anbietet, reicht die Vorlage eines Referenzblattes. Sofern diesbezüglich auf die Eignung eines Nachunternehmers zurückgegriffen wird, ist mit dem Angebot neben den vorgenannten Nachweisen das Formblatt 236 „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ vom Nachunternehmer ausgefüllt einzureichen. Dabei ist auch zu erklären, dass im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter mit diesem gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gehaftet wird. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: zu erbringen anhand der Eigenerklärung zur Eignung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft - Bieter, deren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland ist, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen - Freistellungsbescheinigung (§ 48 b EStG) des zuständigen Finanzamtes

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesdirektion Sachsen Referat 39 / Vergaberecht, Preisrecht, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Postanschrift: 09105 Chemnitz E-Mail: cornelia.heinze@lds.sachsen.de und E-Mail: post@lds.sachsen.de © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161873 vom 23.12.2021