Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Exploration und Analyse von zukünftigen grünen Wertschöpfungsketten

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Telegrafenberg 31a
14473 Potsdam

Ausführungsort

DE-14473 Potsdam

Frist

02.06.2023

Beschreibung

a) Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.

Beschaffungsstelle

Telegrafenberg A26

14473 Potsdam

Telefon +49 3312882-625

Fax +49 3312882-600

E-Mail: einkauf(at)pik-potsdam.de

Internet: https://www.pik-potsdam.de

b) Art der Leistung: Exploration und Analyse von zukünftigen grünen Wertschöpfungsketten Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. beabsichtigt im Rahmen des Kopernikus-Projekts ARIADNE einen Unterauftrag für eine Exploration und eine Analyse von zukünftigen grünen Wertschöpfungsketten zu vergeben. Ziel des Auftrags ist es, zu analysieren, wie sich industrielle Wertschöpfungsketten von energieintensiven Grundstoffen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft verändern können. Im Fokus stehen Ammoniak, Stahl und die Petrochemie in Deutschland und auch der EU, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf Deutschland liegt. Bezogen auf die einzelnen Grundstoffe sollen Szenarien abgeleitet werden, die zeigen, wie die Wertschöpfung- und Produktionsketten zwischen Exportländern und Deutschland aufgeteilt sein können. Welche Vorprodukte können importiert werden? Welche Weiterverarbeitung ist in Deutschland möglich? Die verschiedenen Szenarien sollen qualitativ und quantitativ bewertet werden. Die Einbettung der Szenarien in den globalen Kontext soll ebenfalls in verschiedenen globalen Szenarien geschehen, die die geopolitische Entwicklung und das transatlantische Verhältnis in möglichen Entwicklungen differenzieren. Folgende Elemente sollen in einzelnen Arbeitsschritten erarbeitet werden. 1. Literaturanalyse zu grünen Wertschöpfungsketten und industrieller Verlagerung emissionsarmer industrieller Produktion 2. Arbeitshypothesen und Szenarien entwickeln und in kurzen Beschreibungen und Szenariosteckbriefen festhalten 3. Einen projektinternen Workshop ausrichten um die Thesen und Szenarien weiterzuentwickeln 4. Input aus dem Workshop einarbeiten und Hypothesen weiterentwickeln 5. Übersicht zu künftigen grünen Wertschöpfungsketten und deren Bewertung erstellen Dabei sollen folgende Detailfragen beantwortet werden: - Welche technischen Lösungen stehen bereit? Was sind die Hauptänderungen im Vergleich zu heute (technisch und bezogen auf eingesetzte Energieträger & Grundstoffe)? Was sind die Haupttreiber bei Kosten und (Energie-)Mengen? - Was sind die Treiber von Verlagerungen? Was sind die direkten und indirekten Effekte von Verlagerungen? Wie integriert ist die Produktion einzelner Grundstoffe in andere Produktionssektoren? - Welche Länder können was exportieren? Wie ist die politische und industrielle Entwicklung? Welche Partnerschaften und Projekte gibt es? Was sind die Rollen verschiedener Schlüsselländer im globalen Handel klimaneutraler Energie und Grundstoffe? - Zu Ammoniak soll für ein Szenario mit starker Verlagerung auch ein die Mengengerüst erarbeitet werden. Wie schnell kann ein regionaler und globaler Markt von grünem Ammoniak entstehen? Von wo können welche Mengen von grünem Ammoniak bis 2030 und danach nach Deutschland importiert werden? - Was sind die Implikationen der einzelnen Szenarien? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich jeweils für den Industriestandort Deutschland und die Politik? Gibt es Handlungsempfehlungen oder Aspekte einer politischen Strategie? - Wie kann man Optionen im Hinblick auf Versorgungssicherheit und Resilienz strukturieren und bewerten? Bezeichnung Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. Postanschrift Telegrafenberg A26 Ort 14473 Potsdam

c) Im Zeitraum von Mai bis August 2023. Alle Leistungen sind bis Ende August abzuschließen. Wir beabsichtigen nach Ablauf der Frist die zu vergebenden Dienstleistungen gem. UVgO § 8 Abs. 4 Nr. 10 im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach UVgO § 12 Abs. 3 an Guidehouse zu vergeben. Guidehouse Germany Albrechtstraße 10 c 10117 Berlin

d) Grundsätzlich kommen für diese Analyse mehrere Forschungsinstitute und Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf den Energiesektor in Betracht. Das Alleinstellungsmerkmal für Guidehouse begründet sich in der Kombination der folgenden Anforderungskriterien: 1. Enge Vertrautheit mit aktuellen Politik-Prozessen im Bereich Wasserstoff und Ammoniak. 2. Wirtschaftliche Praxisnähe im Bereich Wasserstoff und Ammoniak 3. Verständnis und Analysekapazität in Bezug auf a) den aktuellen Stand und den kurzfristigen Projekthochlauf als auch b) mittelfristige Szenarien. 4. Die mittelfristigen Szenarien müssen zudem anschlussfähig an die wissenschaftlichen Szenarienanalyse des PIK im Ariadne- Projekt sein. Diese Expertise hat Guidehouse mit folgenden Studien nachgewiesen: Studien für die Wirtschaft/Industrie - Fertilizers Europe - Roadmap for the European Fertilizer Industry - Gas for Climate - Assessing the benefits of a pan-European H2 network (aktuelle Studie unter: https://gasforclimate2050.eu/ publications/) - H2-Infrastruktur: European Hydrogen Backbone: Entwicklung einer Vision für ein europäisches H2-Netzwerk in Zusammenarbeit mit den führenden Gas-FNBs Studien für die Politik (mit praxisnahem Blick auf die Industrie und Wirtschaft) - BMWK - H2-Markthochlauf, inkl. Update zur nationalen Wasserstoffstrategie und der Erarbeitung einer Importstrategie. Hier unterstützt Guidehouse bei der Entwicklung von Politikinstrumenten über die gesamte Wertschöpfungskette von H2 (Produktion, Infrastruktur, Verwendung, Importe) und Themen wie Zertifizierung, Markt-Design. - BMWK - Energiepartnerschaften VAE & Co: Hier unterstützt Guidehouse das BMWK sehr intensiv und nah am high-level Politikprozess, u.a. mit Workshops zu H2 entlang der Wertschöpfungskette, Unterstützung konkreter Projekte und Studienreisen zu H2 und Derivaten - BMWK - Energiewende in der Industrie; Klimastrategie in der Industrie; Clean Industry Package; Schaffung grüner Leitmärkte - EU Kommission - Ausschreibungsdesign für H2-Ausschreibungen im Rahmen des InnoFunds - LUX - Erarbeitung eines Ausschreibungsdesign für H2-Förderung - BMWK - H2 Kraftwerke: Hier geht es um Erarbeitung eines Ausschreibungsdesigns für 4.4 GW Sprinterkraftwerke (Gaskraftwerke die mit H2 oder Ammoniak betrieben werden) und 4.4 GW Hybridkraftwerke (RE + EL und Speicher) - hierzu gibt es VO- Ermächtigungen im EEG - BMWK - H2 Offshore: Ausschreibungsdesign für SEN-1 Fläche in der Nordsee (Offshore plus Elektrolyse) - EPICO - Studie zur European Hydrogen Bank

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 51189 vom 02.05.2023