Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Analytik, Monitoring
Titel Ausführungsort Frist
Gestellung der Probenahmegefäße Analytik von Grundwasser im Anlagenbetrieb DE-64584 26.05.2023
Analytik von Sedimentproben auf Schadstoffe gemäß WRRL DE-24103 26.05.2023
Analyt. Untersuchung von Wasserproben DE-65203 25.05.2023
Baugrunderkundung zur Errichtung von 7 Verkehrszeichenbrücken DE-10117 25.05.2023
Hydrostatische Füllstandsmessungen DE-08340 24.05.2023
Durchführung von Emmissionsmessungen 2023 DE-47829 24.05.2023
Titel
Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1
85354 Freising
Ausführungsort
DE-85354 Freising
Frist
30.03.2023
Vergabeunterlagen
www.evergabe.bayern.de/…/4b2dc6b9-70e0-464a-b717-aae09738a75d
TED Nr.
131840-2023
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Freistaat Bayern, vertreten durch die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1
Freising 85354
Kontaktstelle(n): Rank, Manuela
Telefon: +49 87195224300
Fax: +49 87195224399
E-Mail: zentrale-vergabestellefueak.bayern.de
Internet: https://www.lwf.bayern.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/4b2dc6b9-70e0-464a-b717-aae09738a75d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/4b2dc6b9-70e0-464a-b717-aae09738a75d
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Gebietskörperschaft
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Ernährung, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung und Forsten
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung Befliegungs- und Bildgebungsleistungen für Forschungs- und Monitoringaufgaben über dem Gebiet des Freistaats Bayern Referenznummer der Bekanntmachung: 2022R1000007
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unmittelbar nachgeordnete Behörde der Bayerischen Forstverwaltung. Sie führt praxisorientierte, angewandte forstliche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Beratung und Schulungen sowie langfristige Monitoringaufgaben in den Wäldern Bayerns durch. Die LWF ist Ansprechpartner für andere Behörden, Waldbesitzer, Einrichtungen und Organisationen, die sich mit Wald und Forstwirtschaft befassen, sowie für die interessierte Öffentlichkeit. Die LWF als Auftraggeber will ihren Bedarf an Befliegungs- und Bildgebungsleistungen für die Herstellung von hochaufgelösten Stereo-Luftbildern und daraus abgeleiteten Fast-Orthophotos (fDOP), klassischen Orthophotos (kDOP) sowie Oberflächenmodellen (DOM) und True Orthophotos (tDOP) über dem Gebiet des Freistaats Bayern für unterschiedliche Forschungs- und Monitoringaufgaben im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung decken. Ziel ist es, über die Rahmenvereinbarung seitens des Auftraggebers bedarfsgerecht sehr kurzfristig Befliegungsleistungen und Bildlieferleistungen abrufen zu können. Bedarf an Bildmaterial entsteht beim Auftraggeber beispielsweise im Zusammenhang mit Kalamitäten z.B. Borkenkäferbefall oder Sturmschäden am und im Wald. Die für den Auftraggeber in der Regel nicht planbaren Leistungen müssen daher vom Auftragnehmer auch kurzfristig bereitgestellt werden können. Die Rahmenvereinbarung beinhaltet auch die Herstellung von Fast-Orthophotos. Ziel eines Fast-Orthophoto Bildflugs ist die möglichst schnelle Bereitstellung von Fast-Orthophotos, die z.B. als Hilfsmittel zur möglichst schnellen Suche und Digitalisierung von Borkenkäferschäden, d.h. von rotbraun und grau verfärbten Fichtenkronen, im Geoinformationssystem genutzt werden können. Die Geschwindigkeit der Lieferung der Fast-Orthophotos ist dabei von besonderer Bedeutung. Mit Hilfe der Fast-Orthophotos sollen die geschädigten Bäume von den Forstpraktikern möglichst frühzeitig identifiziert werden können, um diese dann im Gelände schnell aufzufinden und aufarbeiten zu können. Deshalb sind die erstellten Stereo-Bilddaten im Rahmen der Prozessierung in möglichst kurzer Zeit zu digitalen Fast-Orthophotos umzuwandeln und an die LWF auszuspielen. Daneben sollen auch längerfristig planbare Befliegungen für die forstliche Fernerkundung im Rahmen dieser Vereinbarung abgerufen werden können.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 675.100,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Produktpaket 1
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60445000 Bedienung von Luftfahrzeugen 71354200 Luftbildvermessung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21B
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Befliegung mit einer weniger hohen geometrischen Genauigkeit dafür hoher Anspruch an die Geschwindigkeit der zu liefernden Daten bestehend aus Produktpaket 1 (siehe Leistungsbeschreibung)
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 307.600,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, bis zu einer Gesamtvertragslaufzeit von vier Jahren, wenn er nicht spätestens drei Monate vorher vom Auftraggeber gekündigt wird. Nach Ablauf von vier Jahren endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Produktpaket 2 und 3
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60445000 Bedienung von Luftfahrzeugen 71354200 Luftbildvermessung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21B
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Befliegung mit hoher geometrischer Genauigkeit bestehend aus Produktpaket 2 mit 0,1 m oder 0,2 m Bodenauflösung und Produktpaket 3 mit 0,1 m oder 0,2 m Bodenauflösung (siehe Leistungsbeschreibung)
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 367.500,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, bis zu einer Gesamtvertragslaufzeit von vier Jahren, wenn er nicht spätestens drei Monate vorher vom Auftraggeber gekündigt wird. Nach Ablauf von vier Jahren endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung: Können Sie eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer geeigneten Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen nachweisen? Dabei muss die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der vorgenannten Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen. Der Nachweis ist als Anlage zum Angebot im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ des Bieterassistenten hochzuladen. Bei Bietergemeinschaften sind entsprechende Nachweise von jedem Mitglied
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Eigenerklärung bzgl. schwerer Verfehlungen. Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter / einem Mitglied der Bietergemeinschaft nach§ 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen eines der in § 123 GWB genannten Tatbestände oder vergleichbarer Vorschriften anderer Staaten rechtskräftig verurteilt worden ist und nicht aus denselben Gründen eine Geldbuße nach § 30 OWiG gegen das Unternehmen rechtskräftig festgesetzt worden ist.) Eigenerklärung bzgl. Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung und zu umwelt-,sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen. Eigenerklärung bzgl. § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG. Eigenerklärung bzgl. vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen, irreführenden Informationen und Vereinbarungen mit anderen Unternehmen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken. Eigenerklärung bzgl. Zahlungsunfähigkeit, Liquidation und Insolvenz
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.03.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.06.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.03.2023 Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayernreg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2) Eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.02.2023
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 49943 vom 06.03.2023