Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Analytik, Monitoring
Titel Ausführungsort Frist
Durchführung von Bodenfeuchte- und Wasserpegelstandsmonitoring DE-79100 21.09.2023
Probenahme und Analytik Bankettschälgut an Bundesstraßen und Landesstraßen DE-16225 21.09.2023
Erstellung einer Simulation und Analyse der Abflusswege bei Starkniederschlägen DE-64283 20.09.2023
Probenahme und Analyse von Trink- und Grundwasser DE-28215 19.09.2023
Umweltanalytische Voruntersuchung von Asphalt, Boden und Tragschichten DE-26603 19.09.2023
Rahmenvereinbarung für Gefahrstoffanalysen DE-30419 18.09.2023
Titel
Begleitung des großräumigen Grund- und Oberflächenwassermonitorings am Standort des Ökologischen Großprojektes (ÖGP) Bitterfeld-Wolfen
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF)
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg
Ausführungsort
DE-39108 Magdeburg
Frist
31.05.2023
Vergabeunterlagen
TED Nr.
260726-2023
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Landesanstalt für ALtlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg
Telefon: +49 391-7444056
E-Mail: GW-MON-BTFlaf-lsa.de
Internet: https://laf.sachsen-anhalt.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515401 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515401
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Altlastenfreistellung, Bodenschutz
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachtechnische und gutachterliche Begleitung des Grund- und Oberflä-chenwassermonitorings am Standort des ÖGP Bitterfeld-Wolfen Referenznummer der Bekanntmachung: 67226-2100-M318
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Auftragsgegenstand sind Leistungen zur fachtechnischen und gutachterlichen Begleitung des großräumigen Grund- und Oberflächenwassermonitorings am Standort des Ökologischen Großprojektes (ÖGP) Bitterfeld-Wolfen
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert t.: 450.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05 NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: Dienstsitz der Auftraggeberin (Magdeburg), Gebiet des Ökologischen Großprojekts Bitterfeld-Wolfen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auftragsgegenstand sind Leistungen zur fachtechnischen und gutachterlichen Begleitung (im nachfolgenden Fachbegleitung genannt) des Grund- und Oberflächenwassermonitorings am Standort des ÖGP Bitterfeld-Wolfen. Die Leistungen der Fachbegleitung beinhalten (jährlich wiederkehrend) die: - Mitwirkung bei der Planung (Grobplanung und Feinkonzept) und Fachbegleitung (vor Ort und bzgl. der Auswertung der Daten) des Grund- und Oberflächenwassermonitorings, - Fachliche Prüfung der im Rahmen des Monitorings erhobenen Daten (Plausibilitätsprüfung) und die Ableitung unmittelbaren Handlungsbedarfs mit der Erarbeitung von Statusberichten, - Erstellung von Jahresberichten zur Auswertung des Monitorings unter Berücksichtigung der Festlegungen im Sanierungsrahmenkonzept inkl. Präsentation der Ergebnisse, - Planung, Ausführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen, - Teilnahme an Fachberatungen und Regelterminen zur Abstimmung von Bearbeitungsständen, - Fachspezifische Bearbeitungen auf Anforderung der LAF (u. a. beratende Mitwirkung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen für technische Leistungen im Zusammenhang mit dem Grundwassermonitoring, gesonderte (lokal bezogene) Auswertungen von Daten), - Anwendung und bei Bedarf Fortschreibung des Konzepts des prozessorientierten Monitorings.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatzkonzept / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Honorarobergrenze für den Leistungszeitraum 01.09.2023 - 31.08.2026 / Gewichtung: 50 Kostenkriterium - Name: Höhe der Stundensätze gemittelt und gewichtet über den Leistungszeitraum 01.09.2023 - 31.08.2029 / Gewichtung: 10
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 450.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2023 Ende: 31.08.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 1. Möglichkeit der Verlängerung: 01.09.2026 - 31.08.2027 2. Möglichkeit der Verlängerung: 01.09.2027 - 31.08.2028 3. Möglichkeit der Verlängerung: 01.09.2028 - 31.08.2029
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die von den Bewerbern eingegangenen Teilnahmeanträge werden gemäß den nachfolgenden Kriterien mit den in Klammern angegebenen maximal erreichbaren Punktzahlen bewertet: - Fachkunde und fachliches Erfahrungsspektrum (85) - Qualitätssicherung (4) - technische Ausstattung (5) - Anzahl Vollzeitbeschäftigte (6)
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Bis zu dreimalige Verlängerung dieses Auftrags um je ein weiteres Jahr nach Ablauf der Vertragslaufzeit 01.08.2023 - 31.07.2026 1. Möglichkeit der Verlängerung: 01.09.2026 - 31.08.2027 2. Möglichkeit der Verlängerung: 01.09.2027 - 31.08.2028 3. Möglichkeit der Verlängerung: 01.09.2028 - 31.08.2029
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es muss eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer jährlichen Deckungssumme von mindestens 1.000.000,00 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bestehen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Erklärung zur Qualitätssicherung (Der Bewerber hat zu erklären, ob und welches Qualitätsmanagementsystem er verwendet.) 2) Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Zahl der Vollzeitbeschäftigten (Der Bewerber hat nachfolgend die durchschnittliche jährliche Zahl der Vollzeitbeschäftigten der letzten drei Geschäfts-/Betriebsjahre zu benennen. Als Vollzeitbeschäftigte gelten Beschäftigte mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 38,0 Stunden pro Woche. Stellen mit einer hiervon abweichenden wöchentlichen Arbeitszeit sind entsprechend umzurechnen.) 3) Erklärung zur Ausstattung bezüglich des zu vergebenden Auftrags (Der Bewerber hat zu erklären, ob ihm nachfolgend genannte technische Ausrüstung für die Durchführung des zu vergebenden Auftrags zur Verfügung steht: Microsoft Office (mind. Excel, Word, PowerPoint) oder ein vergleichbares Office-Paket; GIS, QGIS oder CAD; GeODin ab Version 9; PG Admin, DBeaver oder vergleichbar (zur Anbindung postgresql-Datenbanken an GeODin)). 4) Referenzen zu Leistungen der fachtechnischen und gutachterlichen Begleitung von Grund- und Oberflächenwassermonitorings (Als Referenzen können erbrachte Leistungen im Rahmen der fachtechnischen und gutachterlichen Begleitung (Konzeption, Begleitung/Durchführung Probenahmen, Qualitätssicherung, Auswertung/Bewertung) von Grund- und Oberflächenwassermonitorings angeführt werden. Die Auftraggeberin bewertet Teilnahmeanträge der Bewerber jedoch nur, sofern diese mit ihren Referenzen gutachterliche Erfahrungen im Zusammenhang mit der Konzeption und Bewertung von Grund- und/oder Oberflächenwassermonitorings bei großflächigen Grundwasserschäden mit komplexem Chemismus (Altlastenstandorte, jährlich umfangreiche Datenmengen) nachweisen kann. Die Auftraggeberin wertet Referenzen noch nicht abgeschlossener Projekte nur, sofern die Laufzeit dieser Projekte, gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung, bisher mindestens zwölf Monate betragen hat. Bereits abgeschlossene Projekte wertet die Auftraggeberin nur, sofern diese mindestens drei Jahre betrugen und innerhalb der letzten fünf Jahre, gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung, abgeschlossen wurden. Für jedes Projekt, das der Bewerber als Referenz angibt, hat er anzugeben, a) ob das Projekt bereits abgechlossen wurde oder noch in Bearbeitung ist, b) das Datum der Auftragserteilung und ggf. das Datum des Projektabschlusses, c) das Auftragsvolumen, d) Projektdetails / verbale Kurzbeschreibung der im Projekt selbst erbrachten Leistungen.)
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.05.2023 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 22.06.2023
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle/Saale 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 E-Mail: vergabekammerlvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141115 Internet: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Auftragsberatungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt Alter Markt 8 Magdeburg 39104 Deutschland Telefon: +49 391-6230446 E-Mail: infosachsen-anhalt.abst.de Fax: +49 391-6230447 Internet: https://sachsen-anhalt.abst.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.04.2023
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 51193 vom 04.05.2023