Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Asbestuntersuchung (Probenahme, Freimessungen und Analytik)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleUKM Universitätsklinikum Münster Vergabe- und Vertragsmanagement
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
AusführungsortDE-48149 Münster
Frist05.04.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
TED Nr.00137687-2024
Beschreibung

1.1 Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Campus 1

48149 Münster

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Asbestuntersuchung (Probenahme, Freimessungen und Analytik) Beschreibung: Rahmenvertrag über Asbestuntersuchung (Probenahme, Freimessungen und Analytik) zu den Projekten des Universitätsklinikums Münster Kennung des Verfahrens: b2b6a98b-7b5d-4f3d-ab22-af9ac6a90c8a Interne Kennung: 2024-R39 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1 Stadt: Münster Postleitzahl: 48149 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XY1SXZ28NZ Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Asbestuntersuchung (Probenahme, Freimessungen und Analytik) Beschreibung: Die ausgeschriebenen Leistungen werden im Bereich des gesamten UKM in verschiedenen Gebäuden (u.a. Zentralklinikum, Versorgungszentrum, Zahnklinik etc.) ausgeführt. Der Zeitraum und Umfang der abgerufenen Leistungen richtet sich nach den Belangen und der Größe der jeweiligen Projekte. Die Leistungen sind daher überwiegend sehr kurzfristig, unregelmäßig und in stark wechselndem Umfang auszuführen. Freimessungen (Raumluftmessungen Asbest) sind in unterschiedlich großen Sanierungsbereichen (bis zu 10 Geräte/Freimessung) kurzfristig nach Abruf auszuführen und innerhalb von 12 Stunden nach Abbau auszuwerten. Probenahmen (Material, Staub) sind kurzfristig nach Abruf auszuführen und die Ergebnisse (Protokolle, Analysenbefunde, Pläne) der Analytik innerhalb von 5 Tagen nach Übernahme der Proben auszuwerten. Analytik von Asbest, KMF, PAK, KW, PCB und HSM. Analytik von Asbest gem. VDI 3866 Bl.5 Anhang B:2017-06, Untersuchung mittels Rasterelektronenmikroskop und energiedispersiver Röntgenmikroanalyse, Probenpräparation durch Veraschen und Säurebehandlung, Auswertung gem. VDI 3866 Bl.5 Anhang B:2017-06 (qualitativ), Nachweisgrenze 0,001% Masseanteil Asbest. Akkreditierung gem. DIN EN ISO/IEC 17025. Zertifizierung gem. OHSAS 18001 (Arbeitsschutz, für Probenahme). Hauptmassen: Messungen: 150 Stck. Raumluftmessungen Asbest (Freimessungen, 1. Messpunkt) 50 Stck. Raumluftmessungen Asbest (Freimessungen, weiterer Messpunkt) 10 Stck. Raumluftmessungen Asbest (Arbeitsplatzmessungen gem. TRGS 402) 5 Stck. Raumluftmessungen PCB (1. Messpunkt) 5 Stck. Raumluftmessungen PCB (weiterer Messpunkt) Analytik: 50 Stck. Asbest in Faserproduktprobenn (NWG 1 %) 75 Stck. Asbest in Faserproduktproben (NWG 0,1 - 1 %) 75 Stck. Asbest in Faserproduktproben (NWG 0,001 %) 25 Stck. Asbest in Teer- und Bitumenmassen 50 Stck. Asbest in Kontaktproben 5 Stck. KI-Index, 10 Stck. PAK n. EPA, 10 Stck. PCB, 6. Kong., 2 Stck. HSM, 5 Stck. KW, 5 Stck. HBCD Stunden: 100 h Gutachter/in 50 h Techniker/in 20 h Technische(r) Zeichner/in 50 Stck. Fahrtkostenpauschale Interne Kennung: 2024-R39

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1 Stadt: Münster Postleitzahl: 48149 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem 01.04.2024 und endet zunächst zum 30.04.2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht ein Rahmenvertragspartner mindestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt. Die Vertragslaufzeit endet ohne vorhergehende Kündigung spätestens zum 30.04.2027.

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Februar 2027 Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der Bewerber/Bieter hat eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge abzugeben. Hierdurch ist ein Mindestjahresumsatz, welcher in jedem der betreffenden Geschäftsjahre erfüllt sein muss, nachzuweisen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bewerbers/Bieters in die engere Wahl behält sich der öffentliche Auftraggeber die Forderung entsprechender Bankerklärungen sowie der betreffenden Jahresabschlüsse, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. Beruft sich der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die vorstehenden Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Folgende Eignungsnachweise sind mit dem Angebot einzureichen: 1) Akkreditierung gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (für Probenahme) 2) Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001 3) Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden, Sach-/Vermögensschäden, Umwelt-/Gewässerschäden: je 5 Mio EUR. Haftpflichtschutz für Asbest, Mindestdeckungssumme 1 Mio EUR, inkl. Bestätigungsschreiben, dass Risiko Asbest enthalten ist. 3) Sachkunde Asbest, Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anhang 3 4) Sachkunde gem. DGUV Regel 101-004 5) Analytik ausschließlich durch akkreditiertes Labor. 6) Arbeitsschutzmanagementsystem gem. ISO 45001:2018 7) Zertifizierung Sanierungsfachplaner/-gutachter oder vergleichbar 8) Sachverstänige für Schadstoffe in Innenräumen und Gebäuden Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: a) Der Bewerber/Bieter hat zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung eine Gewerbeanmeldung, eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerber/Bieters nachzuweisen. b) Zudem hat der Bewerber/Bieter nachzuweisen, aa) ob und inwieweit das Unternehmen Gegenstand eines Insolvenz- oder Liquidationsverfahrens oder vergleichbarer gesetzlich geregelter Verfahren ist, bb) ob und inwieweit schwere Verfehlungen begangen wurden, sodass Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen, bzw. sodass Einträge im Gewerbezentralregister erfolgt sind cc) dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. c) Der Bewerber/Bieter muss die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft nachweisen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bewerbers/Bieters in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, weitere Nachweise zu fordern. Zu a): Die Eintragungs-Bescheinigungen sind nach Aufforderung vorzulegen. Zu b), cc): Falls das Angebot/ der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor, die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG zu verlangen. Zu c): Falls das Angebot/ der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor, die Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu verlangen. Beruft sich der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die vorstehenden Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: a) Der Bewerber/Bieter hat Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen aus den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren nachzuweisen. b) Der Bewerber/Bieter hat nachzuweisen, dass die für die Leistungserbringung erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bewerbers/Bieters in die engere Wahl behält sich der öffentliche Auftraggeber die Forderung weitergehender Erklärungen und Bescheinigungen vor. Zu a): Falls der Teilnahmeantrag/ das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben zu verlangen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Zu b): Falls der Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal zu verlangen. Beruft sich der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die vorstehenden Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/03/2024 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XY1SXZ28NZ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XY1SXZ28NZ

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XY1SXZ28NZ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/04/2024 11:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Angaben Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/04/2024 11:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 08.04.2022 Bezug: 5. Sanktionspaket, Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Den Vergabeunterlagen liegt eine Eigenerklärung bei, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen ist. Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW). Die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKM Infrastruktur Management GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: UKM Infrastruktur Management GmbH

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster Registrierungsnummer: 05515-99003-03 Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5 Stadt: Münster Postleitzahl: 48149 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabe.ukm.im@ukmuenster.de Telefon: +49 0000000000 Fax: +49 2518346660 Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH Registrierungsnummer: 05515-99003-03 Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5 Stadt: Münster Postleitzahl: 48149 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabe.ukm.im@ukmuenster.de Telefon: +49 0000000000 Fax: +49 2518346660 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251 4110 Fax: +49 2514112165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH Registrierungsnummer: 05515-99003-03 Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5 Stadt: Münster Postleitzahl: 48149 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabe.ukm.im@ukmuenster.de Telefon: +49 0000000000 Fax: +49 2518346660 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11c3544e-0de2-44ca-8b1b-e524d10e14d5 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/03/2024 10:40:23 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 137687-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 47/2024 Datum der Veröffentlichung: 06/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178281 vom 13.03.2024