Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Neubau, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen bei den Umspannwerken

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

DC Netz DolWin4 GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth

Ausführungsort

DE-95448 Bayreuth

Frist

31.08.2023

TED Nr.

437731-2023

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) TenneT TSO GmbH

Bernecker Straße 70

95448 Bayreuth

Telefon: +49 921507402980

E-Mail: julia.wiesmann(at)tennet.eu

Internet: https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=221661

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=221661 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=221661 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.6) Haupttätigkeit(en) Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Raumanalyse für Standorte von Umspannwerken und Sonderbauwerken

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die TenneT TSO GmbH plant in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Netzausbauprojekten im AC Onshore-Bereich. Zu den wesentlichen Bestandteilen dieser Netzausbauprojekte gehört die Planung und Genehmigung von elektrotechnischen Anlagen, zumeist Umspannwerken aber auch Sonderbauwerke. Bei den Umspannwerken kann es sich um Neubau, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen handeln, wobei die Sonderbauwerke zumeist ein Neubauprojekte darstellen. Im Rahmen der Planungsphase sollen die Aufgaben der Raumanalyse zur Überprüfung der grundsätzlichen Umsetzbarkeit einer elektrotechnischen Anlage in einem örtlich begrenzten Untersuchungsraum und an vordefinierten Standorten extern vergeben und durch den Auftragnehmer eigenständig erarbeitet werden.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 10.394.000,00 EUR

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Hauptort der Ausführung: Netzgebiet des AG

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Raumanalyse wird für die Bewertung der Machbarkeit der UW- und/oder Sonderbauwerken u.a. die Einholung/Erarbeitung der folgenden Gutachten, Prüfungen und Stellungnahmen zur Bewertung der Standorte im Netzgebiet des AG benötigt: • Klärung der Aufgabenstellung • Antrag auf Luftbildauswertung bezüglich Kampfmittel • Abfrage auf vorhandene Altlasten • Abfrage auf archäologische Denkmale • Prüfung des Flächennutzungs-/Bebauungsplans auf die bestehende Flächendefinition • Naturschutzfachliche Vorprüfung • Bewertung der Bodenbeschaffenheit • Umfeldbetrachtung und Prüfung auf Konflikt mit Hochwasserschutzgebieten, Verbandsgewässern,Richtfunktrassen oder sonstigen Sperrgebieten. • Prüfung notwendiger Abstände zur Infrastruktur • Prüfung der Standorte auf Versorgungsleitungen oder sonstige zu verlegende Strukturen auf der Fläche oderin unmittelbarer Nähe • Prüfung der Infrastrukturanbindung und Einholung einer Schwerlasttransportstudie • Schalltechnische Grobuntersuchung für die Standorte • Erstellung einer Bewertungsmatrix je UW- und KÜA-Standort

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.11.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat das Recht eine zweimalige Option zur Verlängerung dieses Rahmenvertrags um jeweils 12 Monate auszuüben. Die Ausübung dieser Option muss dem AN durch schriftliche Erklärung spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist zugehen.

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der AG behält sich gem. Ziffer II.2.9) dieser Bekanntmachung das Recht vor, mit maximal 10 Bietern zu verhandeln. Die Auswahl der Bieter, die zu Verhandlungen nach der Angebotseinreichung eingeladen werden, erfolgt auf Basis der Zuschlagskriterien gem. Ziffer II.2.5).

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG ist frei in der Entscheidung, ob und ggf. welche Option oder Leistung er in welchem Umfang beim AN und / oder anderweitig bei einem Dritten beauftragt. Dem AN stehen keinerlei Ansprüche gleich aus welchem Rechtsgrund zu, wenn der AG nur einzelne oder keine Optionalen Leistungen beauftragt.

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachfolgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmewettbewerb in Negometrix hochzuladen: - Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe derRechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem Sie ansässig sind (Handelsregisterauszug oder vergleichbar), dieser darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a Gewerbeordnung) oder Gleichwertig, dieser darf zumZeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein - Mitgliedsbescheinigung einer Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Vereinigung, diese darf zumZeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein Bestätigung/Bescheinigung der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H.v. 3 000 000EUR; Sollte keine Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe vorliegen, ist eineBestätigung des Bieters erforderlich, dass diese im Auftragsfalle verbindlich abgeschlossen wird - Eigenerklärung, dass die in den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)genannten Ausschlussgründe entweder nicht vorliegen oder dass - insofern ein oder mehrere der daringenannten Ausschlussgründe vorliegen - diesbezüglich eine Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWBnachweislich durchgeführt wurde - Vorstellung des Unternehmens * Subunternehmer * Angabe, ob der Bieter eine Bietergemeinschaft bilden will * Angabe, ob eine Eignungsleihe vorgesehen ist * Benennung einer Kontaktperson für die Bewerbung * Nachweis über Mitarbeiterzahl von mindestens 8 FTE (Vollzeitäquivalenten)

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bitte geben Sie den Umsatz der letzten 3 Jahre bzgl. der hier zu vergebenden Leistung an. Es können auchLeistungen berücksichtigt werden, die vergleichbar sind. Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Berufsgruppen und Standorten mit ausgewiesenem Führungspersonal. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Anzahl der Mitarbeiter zusätzlich kumuliert anzugeben. Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mind. 3 Referenzen über nicht länger als 5 Jahre zurückliegende Projekte in der entsprechenden Region nachweisen können, die belegen, dass das sich bewerbende Unternehmen einschlägige Erfahrungen zu Machbarkeitsstudien von Umspannwerken, Kraftwerkstandorten oder ähnliche Anlagen der Energietechnik in den letzten 5 Jahren. Bitte laden Sie die geforderten Unterlagen hier hoch. Die Kurzbeschreibung der relevanten Projekte muss mindestens folgende Informationen enthalten: - Projektbezeichnung und Auftraggeber des Auftrages (inkl. Ansprechperson für eventuelle Rückfragen) - durch den AN mit dem Projekt generierter Gesamtumsatz - Beginn des Auftragsverhältnisses - Abschluss des Auftragsverhältnisses - Information hinsichtlich der wahrgenommenen Aufgabe im jeweiligen Projekt

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Vollständige Einreichung der Unterlagen, zur Bestätigung der geforderten Eigenschaften.

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens desAuftraggebers nur eine Gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Es ist eine Erklärungabzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums als Gesamtschuldner haften.Ferner ist ein eindeutiger Konsortialführer (inkl. Kontaktdaten) zu benennen. Weiterhin muss die genaue Bieterkonstellation erläutert und die rechtliche Konstruktion dargestellt werden. Die im Teilnahmewettbewerbdargestellte Konsortialstruktur wird als fix angesehen und darf im weiteren Verfahren nicht geändert werden.

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.08.2023 Ortszeit: 12:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 14.09.2023

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2024

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

VI.3) Zusätzliche Angaben Aufgrund berechtigter Geheimhaltungsinteressen darf TenneT dem Bewerber erst nach Zugang der durch den Bewerber unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) die Ausschreibungsunterlagen zugänglich machen. Die NDA ist über Negometrix herunterzuladen. *** Bitte lesen und beachten Sie den Verfahrensleitfaden, den wir Ihnen auf der Startseite der Ausschreibung in Negometrix zur Verfügung stellen. *** Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form (in einem standardisierten Datenformat, z.B. PDF- und MS-Office-Format) ausschließlich über die Plattform Negometrix einzureichen. Eine Vorabeinsendung der Bewerbungsunterlagen auf einem anderen Weg ist nicht statthaft und kann zum Ausschluss des Bewerbers aus dem Verfahren führen. *** Die Teilnahmeanträge sind bis zum Endtermin (vgl. Ziffer IV.2.2) fristgerecht und vollständig ausschließlich über Negometrix in den dafür vorgesehenen Bereichen einzureichen. Bitte nutzen Sie die auf der Online-Plattform Negometrix zur Verfügung gestellten Formblätter, die zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind. Verspätet eingereichte Teilnahmeanträge können nicht berücksichtigt werden. Unvollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss führen. *** Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften. Grundsätzlich ist vorgesehen, mit drei Bietern, die fristgerecht ein gültiges Angebot eingereicht haben und mit denen eine Einigung über das ausgeschriebene Vertragswerk erzielt werden konnte, eine Rahmenvereinbarung abzuschließen. Es ist eine prozentuale Aufteilung der Projekte wie folgt beabsichtigt: Bieter 1 = 50% der Projekte Bieter 2 = 30% der Projekte Bieter 3 = 20% der Projekte *** Der Auftraggeber ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. *** TenneT behält sich aufgrund der anhaltenden Covid-19 Pandemie vor, in Abhängigkeit mit den jeweils gültigen örtlichen Regularien zur Zusammenkunft von Personengruppen in geschlossenen Räumlichkeiten die Verhandlungen in persona oder per Videokonferenz durchzuführen. TenneT hebt hierbei hervor, dass beide Arten der Verhandlungsdurchführung als gleichwertig angesehen werden und zu keinen Nachteilen seitens der Bieter führen werden. Ebenso stellt es TenneT den Bietern frei, selbst auf Verhandlungen in persona zu verzichten und die Teilnahme per Videokonferenz durchzuführen. Werden Verhandlungen vor Ort durchgeführt, sind jeweils die örtlich geltenden Covid-19-Regelungen sowie etwaige Einreisebestimmungen maßgeblich.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern Promenade 27 (Schloss) Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Regierung Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern Ansbach Deutschland

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern Ansbach Deutschland

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.07.2023

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 52861 vom 21.07.2023