Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Altlasten
Titel Ausführungsort Frist
Ausführung von Bauleistungen zur Schadstoffsanierung DE-40225 20.03.2025
West- und Südabschnitt - Baubegleitender Bodenschutz nach DIN 19639 DE-17252 18.03.2025
Schlüsselfertige Erstellung Werkhallen Schadstoffsanierung und Rückbau DE-54292 18.03.2025
Ingenieurleistungen 2025-2028/2029: Grundwassermonitoring und Messstellenbau DE-64584 17.03.2025
Rückbau Blaue Halle und Nebengebäude DE-67061 17.03.2025
Sanierung der Gewässer des Schlossparks Ritzebütte DE-21741 14.03.2025
Generalplanerleistungen für die Sanierung einer Deponie CH-4410 14.03.2025
Neubau der Grundschule in Stadtlauringen: Abbrucharbeiten DE-97440 13.03.2025
Titel
Modernisierungen/Umbau ehemaliges Kasernengebäudes Schadstoffsanierung
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Auftraggeber
Stadt Hanau
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Ausführungsort
DE-63457 Hanau
Frist
04.07.2024
Vergabeunterlagen
Beschreibung
a) Magistrat der Stadt Hanau
Am Markt 14-18
DE-63450 Hanau
b) Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A HAD-Referenz-Nr.: 2771/3168 Vergabenummer/Aktenzeichen: 90-24 Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote [x] elektronisch [x] in Textform
d) Art des Auftrags: Bildungscampus, Klima-Pionier-Quartier, Instandsetzung, Modernisierungen und Umbau des ehemaligen Kasernengebäudes "Bruder 3" zu einer Bildungseinsichtung hier Schadstoffsanierung
e) Ort der Ausführung: Maria-Montessorie-Allee 6 63457 Hanau-Wolfgang NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis
f) Art und Umfang der Leistung: Die Kasernenanlage steht als Gesamtanlage unter Denkmalschutz. Das Gebäude ,Bruder 3' wurde zwischen 1936 und 1938 als eins von 10 parallelen Einzelbauten erbaut. Nach 1945 zog die US-Army ein und nutzte es bis 2008 als Verwaltungsgebäude. Seitdem steht es leer. Das rechteckige, ca. 72 m lange und 17 m breite Gebäude besteht aus 3 Vollgeschossen, Dachgeschoss und Untergeschoss. Das 60° Satteldach wird mittels zweier übereinander liegender Schleppdachgaubenreihen belichtet. Die Außenwände und Zwischendecken sind massiv, die Dachkonstruktion aus Holz. Das Gelände ist eben Das Gebäude hat eine Größe von ca. 6181 m^2 Bruttogeschossfläche, eine Firsthöhe von 19,67 m über Gelände, das Grundstück ist 5055 m^2 groß, die bebaute Fläche beträgt ca. 1200 m^2. Es liegen u. a. Baustoffe und Bauteile vor, die mit Asbest, alten künstlichen Mineralfasern (KMF), polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK 16), Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) und/oder Schwermetallen belastet sind. Es handelt sich u. a. um Asbest- und/oder schwermetallbelastete Wand- und Deckenfarben, asbesthaltige Bodenbeläge unterschiedlichen Materials und Ausbildung, PAK-belastete Kleber und Dichtungsmaterialien und KMF-haltige Dämmstoffe. Produktschlüssel (CPV): 45000000 Bauarbeiten 45111100 Abbrucharbeiten
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i) Ausführungsfristen: Beginn : 09.10.2024 Ende: 15.04.2025
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen
I) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: E» Internet: https://www.subreport.de/E35459925 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04.07.2024 11:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: G» Internet: https://www.subreport.de/E35459925
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 100
t) geforderte Sicherheiten: Sicherheitsleistungen für die Vertragserfüllung (§17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistungen für Mängelansprüche: Der Sicherheitseinbehalt bei Abschlagszahlung beträgt 10 %. Der Gewährleistungseinbehalt für Mängelansprüche nach Abnahme bzw. Schlussrechnung beträgt 5 % Bürgschaften (§ 17 VOB/B) Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das jeweils einschlägige Formblatt des Auftraggebers zu verwenden, und zwar für - die Vertragserfüllung das Formblatt "Vertragserfüllungsbürgschaft" - die Mängelansprüche das Formblatt "Mängelansprüchebürgschaft" - vereinbarte Vorauszahlungen und Abschlagszahlungen "Abschlagszahlung-/ gem. § 16 Absatz 1 Nummer 1 Satz 3 VOB/B das Formblatt Vorauszahlungsbürgschaft"
w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen
1. Formular .Eigenerklärung zur Eignung' (Anlage TWB_Formblatt_Eigenerklärung zur Eignung)
2. Zusätzlich falls vorhanden Präqualifikationsnachweis
3. Nachweis der Sachkunde des betreuenden Bauleiters und seiner Vertretungen nach DGUV Regel 101-004 (ehemals BGR 128) / TRGS 524, Arbeiten in kontaminierten Bereichen zu leiten und zu beaufsichtigen.
4. Nachweis der Sachkunde nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS519" für die verantwortliche Person und den Aufsichtsführenden
5. Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb durch Vorlage eines wirksamen Überwachungszertifikates einer technischen Überwachungsorganisation nach § 56 Absatz 5 KrWG oder einer nach § 56 Absatz 6 KrWG anerkannten Entsorgergemeinschaft
6. Referenzen - Mindestens drei mit dem Projekt vergleichbare Referenzen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: a. Im Objekt war mindestens mit zwei verschiedenen Schadstoffe Asbest, PAK oder KMF umzugehen. b. Die Arbeiten erfolgten im Zeitraum 1.1.2019 bis 31.1.2024 19.06.2024, 13:44 Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hesse... Internet: https://www.had.de/onlinesuche_einfach.html c. Die Größe des Objekts betrug mindestens 3000 m^2 Bruttogeschossfläche Formular, Referenz' ist zu verwenden (Anlage TWB_Formblatt_Referenz)
7. Weitere Unterlagen gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für Teilnahmewettbewerb: Handelsregisterauszug, Eintragung in Handwerksrolle, Eintragung in Industrie- und Handelskammer, Gewerbeanmeldung, Alternativ: Bescheinigung zur Präqualifikation Mit dem Teilnahmewettbewerb sind weit folgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen: -233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, falls vorhanden -234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, falls vorhanden -Eigenerklärung Schwarzarbeit -Eigenerklärung Arbeitnehmer - Entsendegesetz -Eigenerklärung Vergabegesetz -Eigenerklärung Russlandsanktionen -Verpflichtungserklärung zur Tariftreue -Haftpflichtversicherungsbescheinigung oder Erklärung (siehe Technische Hinweise und Eigenerklärung zur Eignung für Teilnahmewettbewerb)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
y) Sonstige Angaben: Angaben zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Höchstzahl der Bewerber: 5 Liegen mehr als 5 Teilnahmeanträge vor, die alle bekanntgemachten Eignungskriterien erfüllen, werden die 5 Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl anhand folgender Kriterien ausgewählt und zur Abgabe eines Angebots aufgefordert: Referenzen 1- Gesamtzahl der vorgelegten und als vergleichbar anzuerkennenden Referenzen: Der Bewerber erhält für jede wertbare Referenz 2 Punkte, maximal 10 Punkte, d.h. maximal sind 5 Referenzen einzureichen. 2a- Referenzgebäude steht in einem Wohngebiet oder in der Nähe einer Wohnbebauung. Der Bewerber erhält für jede wertbare Referenz 2 Punkte, maximal 10 Punkte 2b- öffentlicher Bauherr (Referenzgeber ist öffentl. Ag im Sinne v §99 GWB) Der Bewerber erhält für jede wertbare Referenz 1 Punkte, maximal 5 Punkte 2c- Referenzgebäude steht unter Denkmalschutz Der Bewerber erhält für jede wertbare Referenz 1 Punkte, maximal 5 Punkte 2d- Gegenstand der Baumaßnahme war ein Schadstoffspektrum von mehr als 2 verschiedenen Schadstoffen (Asbest, PAK, KMF, etc.) Der Bewerber erhält für jede zusätzliche Schadstoffart pro Schadstoffart 3 Punkte, maximal 9 Punkte pro Referenz, insgesamt max. 45 Punkte Unterlagen zur Angebotsabgabe einzureichen Das Formblatte .Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formular VHB211 wird in der 2. Verfahrensstufe veröffentlicht). Die Nachweise werden in der Angebotsphase angefordert: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts Mit der Aufforderung zur Angebotserstellung erfolgt die Veröffentlichung der Gaeb-Datei des Leistungsverzeichnisses Ortsbesichtigung Die Unternehmen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs aufgefordert werden, ein Angebot zu legen, erhalten vor Angebotsabgabe die Gelegenheit einer Ortsbegehung. Aufwendungen hierfür werden nicht vergütet. Die Ortsbesichtigung ist vom Bieter zuvor mittels Bieterfrage anzufragen. Eine Ortsbesichtigung ohne vorherige Terminvereinbarung ist nicht möglich. Die Besichtigungen werden in Begleitung des Schadstoffsachverständigen durchgeführt. Die Ortstermine finden an folgenden Tagen statt: 17., 18. und 19.07. 2024. Die Uhrzeitfestlegung erfolgt in Abstimmung mit dem AG. Die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung wird vom AG dokumentiert.
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 59229 vom 04.10.2024