Titel | Neubau von Tiefbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasser- und Abwasserzweckverband "Der Teltow" Fahrenheitstr. 1 14532 Kleinmachnow | |
Ausführungsort | DE14532 Kleinmachnow | |
Frist | 19.08.2022 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Wasser- und Abwasserzweckverband "Der Telföto^anntmachun9 Fahrenheitstraße 1 14532 Kleinmachnow Telefon +49 33203345-561 Fax +49 33203345-124 E-Mail: mailto: vergabestelle@mwa-gmbh.de Internet: www.wazv-derteltow.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 1267-2022 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: [X] elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0YR5YD6G Q schriftlich d) Art des Auftrags [X] Ausführung von Bauleistungen Q Planung u. Ausführung von Bauleistungen Q Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Baustelle des Wasser- und Abwasserzweckverbandes "Der Teltow" Rudolf-Breitscheid-Straße 14532 Kleinmachnow f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Neubau von 2 Tiefbrunnen Umfang der Leistung: Neubau von 2 Brunnen mit Tiefen von ca. 57 m bzw. 85 m, inkl. Vorbohrungen. Ausbau im Durchmesser DN 300 bzw. DN 400, inkl. Brunnenstuben und Ausrüstung. Rückbau der Brunnenstube eines bestehenden Brunnens und Umbau des Brunnens in eine Grundwassermessstelle. g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) |X] nein Q ja, Angebote sind möglich Q nur für ein Los Q für ein oder mehrere Lose Q nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) VHB-Bund-Ausgabe 2017-Stand 2019 Seite 1 von 5 22.07.2022 08:13 Uhr - VMS 10.0.0.3.1 i) Ausführungsfristen 121 ,__, ,-, ja i-i_ jnjArmrai (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) [X] Beginn der Ausfuhrung: 10.10.2022 ^v ^a ^a' |X| Fertigstellung oder Dauer der 30.06.2023 Leistungen: rj weitere Fristen j) Nebenangebote rj zugelassen rj nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen [X] nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote rj zugelassen |X| nicht zugelassen I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR5YD6G/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: rj Abgabe Verschwiegenheitserklärung rj andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden [X] nachgefordert rj teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: rj nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 19.08.2022 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.08.2022 um 08:15 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 05.10.2022 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatelIite/notice/CXSOYR5YD6G) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 22.08.2022 um 08:15 Uhr VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 5 22.07.2022 08:13 Uhr - VMS 10.0.0.3.1 Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen MWA, Fahrenheitstraße 1, 14532 Klein mach now 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Planer, Bieter und deren Bevollmächtigte t) geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme (Vertragserfüllungsbürgschaft). Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche (§ 17 VOB/B) in Höhe von 3 % der Schlussrechnungssumme (Gewährleistungsbürgschaft) Der AG hat für die Maßnahme eine Bauleistungs- und Montageversicherung abgeschlossen. Zur Erstattung des Aufwandes wird ein Betrag in Höhe von 0,2 % von der Nettoschlussrechnungssumme durch den AG unwiederbringlich einbehalten. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E- StB v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter Die Bietergemeinschaft hat ihren Federführenden zu benennen und die Vollmachten aller in der Bietergemeinschaft vertretenen Unternehmen dem Angebot beizufügen. Bei Auftragserteilung wird eine unveränderte Umwandlung der Bietergemeinsachaft in eine Auftragnehmer-Arbeitsgemeinschaft vorausgesetzt. w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 5 22.07.2022 08:13 Uhr - VMS 10.0.0.3.1 Online auf "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/nflltete^MQWF^^ oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o Auszug aus dem Gewerbezentralregister (mittels Dritterklärung vorzulegen) o Mindestlohnerklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o Urkalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, Angabe, ob das Unternehmen in das Berufs- und die erforderlich sind, um die Handelsregister eingetragen ist (Nummer, Amtsgericht). Einhaltung der Auflagen Die Eignung ist durch Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder der Präqualifizierungsdatenbank PQ-VOL oder gemäß der Eigenerklärung nachzuweisen. zur persönlichen Lage zu überprüfen Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der Eigenerklärung angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Eigenerklärung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen Gemäß Formblatt Eigenerklärung - Umsatzangabe des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur Sozialversicherung, Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - siehe Formblatt 5.3, ggf- 5.4 Angaben und Formalitäten, Angabe von Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die erforderlich sind, um die die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Einhaltung der Auflagen zur (Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, technischen und beruflichen Auftragssumme, Ausführungszeitraum, ggf. Bestätigung des Leistungsfähigkeit zu Auftraggebers über die Vertragsgemäße Ausführung der überprüfen Leistung) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 5 22.07.2022 08:13 Uhr - VMS 10.0.0.3.1 121 DVGW-Zertifikat W3 nach ßW^M^QtiiS9«smh\G^/Q23cmä^\k) 120-1 x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Wasser- und Abwasserzweckverbanc! "Der Teltow" Straße Fahrenheitstraße 1 PLZ, Ort 14532 Kleinmachnow Telefon +49 33203345-561 Fax +49 33203345-124 E-Mail: mailto: vergabestelle@mwa-gmbh.de Internet Internet: www.wazv-derteltow.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Das technische Regelwerk der Betriebsführungsgesellschaft MWA GmbH ist zu beachten. Die Vergabeunterlagen werden Bestandteil des Auftrages. Andere Vertragsbedingungen, wie z. B. bietereigene Vertragsbedingungen werden nicht akzeptiert. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der elektronischen Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Die Betriebsführungsgesellschaft, die MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH, betreibt ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 und unternimmt vielfältige Anstrengungen, um den erforderlichen Energiebedarf im Unternehmen auf ein mögliches Minimum zu reduzieren. Wir bitten unsere Partner um ihre aktive Unterstützung. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 5 von 5 22.07.2022 08:13 Uhr - VMS 10.0.0.3.1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166159 vom 28.07.2022 |