Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Aufbau eines homogenen und standardisierten 3D-Stadtmodells

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Cottbus Zentrales Vergabemanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Ausführungsort

DE-03046 Cottbus

Frist

17.12.2021

TED Nr.

591781-2021

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Stadtverwaltung Cottbus

Neumarkt 5

03046 Cottbus

Telefon: +49 3556122913

E-Mail: sandra.wegner(at)cottbus.de

Internet: http.:www.cottbus.de/ausschreibungen/vergaben

I.2) Gemeinsame Beschaffung

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDYR45/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDYR45

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Stadt Cottbus - VHVmöTw 283-2021 - Aufbau eines Open Data Portals inkl. Erstellung eines 3D-Stadtmodells Referenznummer der Bekanntmachung: VHVmöTw 283-2021

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72000000

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Cottbus beabsichtigt im Zuge des Modellprojekts Smart City die Modernisierung der Geodateninfrastruktur der Stadt Cottbus (GDI-CB). Das Open Data Portal soll gemäß den in diesem Dokument genannten Gesetzen und Verordnungen realisiert werden. Ein wichtiger Bestandteil ist der Aufbau eines digitalen, objektbasierten, homogenen und standardisierten 3D-Stadtmodells. Im Rahmen dieser Ausschreibung ist die Beschaffung der Softwarekomponenten, die Konfiguration und Einrichtung der Systeme und die Erstellung des 3D-Stadtmodells geplant.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 2 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Es können Angebote für jedes Los einzeln (Los 1 oder Los 2) oder Angebote für alle zwei Lose (Los 1 und Los 2) gebündelt abgegeben werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag über die beiden Lose an einen Bewerber zu vergeben (sog. Loskombination)

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Aufbau des Open Data Portals Cottbus inkl. Erstellung eines 3D-Stadtmodells

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 38221000 48000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: 03046 Cottbus II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Open Data Portal wird als Zugangspunkt zu den 2 Kartenviewern dienen. Das heißt, von hier aus muss der Nutzer entsprechend seiner Rechte und Rolle entweder Zugriff auf die interne Sicht und/oder auf die externe Sicht erhalten. Datenbasis bildet eine gemeinsame zentrale Datenbank, auf welche beide Sichten zugreifen. Hierbei müssen zum einen die Informationen und Dienste im verwaltungsinternen, webbasierten Geoinformationssystem visualisiert und zum anderen mit Hilfe von Filtern und Berechtigungen diese im externen Kartenmodul, dem Geoportal Cottbus, abgebildet werden. In beiden Sichten muss es einen Schalter für den Wechsel zwischen der 2D- und 3D-Ansicht innerhalb desselben Browserfensters geben. Weitere Anbindungen im Sinne der GDI-CB und potenziell in der Betrachtung für die Anwender ist die Bereitstellung von APPs, um u.a. die Öffentlichkeitsbeteiligung und Bürgermitwirkung zu verbessern. Erzeugte Übersichten und Grafiken z.B. als Dashboards müssen die Auswertung von Datenerhebungen und -abfragen erleichtern und anschaulich visualisieren. Die Oberfläche des Kartenmoduls muss für den "Nicht-Fachnutzer" optimiert sein. Die Bedienung muss intuitiv und selbsterklärend sein sowie einem gemeinsamen Interaktionsdesign folgen. Zudem ist der Aufbau strategisch sinnvoll zu gestalten und für die verschiedenen Endgeräte (mobile bzw. feste Endgeräte) zu optimieren. Zum Open Data Portal müssen neben den Kartenviewern mit den vielen zeitgemäßen GIS-Funktionalitäten eines 3D-Geoinformationssystems folgende Anwendungen/Module/Schnittstellen umgesetzt werden: a. ein intuitives benutzerfreundliches Content Management System zur Pflege und Bearbeitung der Internetseite (Beachtung Coporate Design der Stadt Cottbus) b. ein Security-Modul, für die Authentifizierung und Autorisierung von Nutzern, welches für den internen Bereich zwingend das Active Directory nachnutzen muss c. ein Modul zum Monitoring und Reporting zur kontinuierlichen Überwachung der Lauffähigkeit aller Dienste sowie zur Erstellung numerischer und grafischer Dashboards d. eine Schnittstelle für die Nachnutzung der vorhandenen XPlan-Daten sowie zukünftig bereitgestellter XPlan-Daten e. ALKIS - Auskunft inkl. Historie f. Überlassung eines frei nutzbaren Symbolkatalogs sowie ein Symboleditor zur eigenständigen Erstellung von Symbolen g. Modul zur Erfassung ISO-konformer Metadaten sowie deren Veröffentlichung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.05.2022 Ende: 31.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl dieser geeigneten Bewerber sind in den Abschnitten III bis V des Teilnahmeformular aufgeführt. Die unter Abschnitt III und IV aufgeführten Teilnahmekriterien sind als zwingende und fakultative Ausschlusskriterien formuliert. Die im Abschnitt V aufgeführten Eignungskriterien werden - soweit die in Abschnitt V genannten Mindestanforderungen erfüllt sind und kein Ausschluss erfolgt - hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem, welches im Abschnitt V des Teilnahmeformular ersichtlich ist, bewertet. Ausgewählt werden mindestens drei Bewerber, die nicht auszuschließen sind und im Vergleich zu den übrigen Bewerbern die höchste Punktzahl erzielen. Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl von drei liegt, wird das Vergabeverfahren fortgeführt. Bei Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet zunächst die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 erzielte Punktzahl über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 bei der Referenz 1 (Mindestreferenz) erzielte Punktzahl. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 bei der Referenz 2 erzielte Punktzahl. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 bei der Referenz 3 erzielte Punktzahl. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 2 erzielte Punktzahl über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 1 erzielte Punktzahl über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet schließlich das Los über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. - Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gemäß Abschnitt III werden dahingehend beurteilt, ob die geforderte Eigenerklärung vorliegt, vollständig und fehlerfrei abgege-ben wird (JA) oder nicht (NEIN). Bei einem NEIN erfolgt zwingend der Ausschluss, bei einem JA erfolgt kein Ausschluss. - Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gemäß Abschnitt IV werden dahingehend beurteilt, ob die geforderte Eigenerklärung vorliegt, vollständig und fehlerfrei abgegeben wird (JA) oder nicht (NEIN). Bei einem NEIN kann der Ausschluss erfolgen, bei einem JA erfolgt kein Ausschluss. - Die nachfolgende Teilnahmebedingung gemäß Abschnitt V Ziffer 1 wird gemäß dem dort ersichtlichen Punktesystem beurteilt. Insgesamt können - soweit kein Ausschluss erfolgt - maximal 10 Punkte erzielt werden. - Die nachfolgende Teilnahmebedingung gemäß Abschnitt V Ziffer 2 wird gemäß dem dort ersichtlichen Punktesystem beurteilt. Insgesamt können - soweit kein Ausschluss erfolgt - maximal 15 Punkte erzielt werden. - Die nachfolgende Teilnahmebedingung gemäß Abschnitt V Ziffer 3 wird gemäß dem dort ersichtlichen Punktesystem beurteilt. Insgesamt können - soweit kein Ausschluss erfolgt - maximal 219 Punkte (d.h. maximal 73 Punkte je Referenz) erzielt werden. Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Referenz 1 (Mindestreferenz) wird - soweit kein Ausschluss erfolgt - hinsichtlich der ihr zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet. Die Referenzen 2 bis 3 werden - soweit die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt die Nichtwertung der Referenz - hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet. Bewerber, Bewerbergemeinschaften und Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften mit anderen Leistungserbringern können insgesamt höchstens drei Referenzen benennen. Für den Fall, dass entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als drei Referenzen benannt werden sollten, werden nur die in der Reihenfolge ersten drei im Teilnahmeantrag genannten Referenzen gewertet. Siehe dazu auch PDF-Dokument: "Teilnahmeformular_Eignungskriterien_Ausschlussgruende_Los1" II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Erstellung eines 3D-MESH

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 38221000 48000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: 03046 Cottbus II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Städtebauliche Planungen und Architekturwettbewerbe sind gängige Hilfsmittel in der Stadtplanung, um eine nachhaltige bauliche Entwicklung der Städte und Gemeinden zu erzielen. Im Rahmen von Smart-City strebt die Stadt Cottbus eine verbesserte Nachhaltigkeit der Stadtentwicklung und damit eine Steigerung der Lebensqualität ihrer Bewohner an. Der Aufbau eines kommunalen und gesamtstädtischen webbasierten 3D-Stadtmodells stellt ein zeitgemäßes Angebot der Stadtverwaltung für Bürger und Investoren dar. Ziel ist es mit dem 3D-Stadtmodell für die Stadt Cottbus ein optisch ansprechendes und informatives System im Sinne des DigitalTwin zu schaffen. Das aufzubauende 3D-Stadtmodell muss sich hierbei voll in die Systemarchitektur des Open Data Portal integrieren. Die Datenverschneidung und Analyse müssen in Kombination von 2D- und 3D-Daten ausführbar sein und dabei gleichzeitig auf Funktionalitäten des 2D-GIS zurückgreifen können (messen, suchen, zeichnen etc.). Aus den erforderlichen Luftbildern, Panoramabildern sowie Laserscandaten (siehe 3D-MESH) ist ein volltexturiertes, ALKIS konformes LoD2-CityGML zu entwickeln. Als zentrale Datenhaltungskomponente muss das SQL-Datenbanksystem des aufzubauenden Open Data Portal genutzt werden. Die Datenhaltung und Modellierung der 3D-Gebäude hat gemäß den Codelisten der AdV zu erfolgen. Als führendes Datenaustauschformat für 3D-Objekte wird das OGC konforme CityGML festgeschrieben. Dafür notwendige ALKIS Daten werden zur gegebenen Zeit durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Bodenauflösung des texturierten CityGML-Modells soll für die interne Präsentation <= 10cm und für die externe Bereitstellung =20cm sein. Zur Fortschreibung der 3D-Gebäudedaten findet das ALKIS-NBA der LGB Anwendung. Zusätzlich ist der Im- und Export von Planungsgebäuden von und zu Trimble SketchUp oder zur Veredelung vorhandener Gebäude erforderlich. Als amtliches Lagebezugssystem ist ETRS89/UTM 33N (EPSG 25833) und als amtliches Höhensystem ist DHHN2016 vorgeschrieben. Im 3D-Stadtmodell müssen die Feature-Klassen Geländemodell, Bodenbedeckung, Gebäude, Bauwerke, Vegetation, Gewässer, Verkehr sowie unterirdische Daten darstellbar sein. In der Feature-Klasse Gebäude muss eine Darstellung der LoD 0 - 4 möglich sein. Weiterhin ist über eine TimeLine ein datentechnischer Blick in die Zukunft als auch in die Vergangenheit (siehe ALKIS Historie 3.1.4) zu realisieren. Die Feature-Klasse Stadtinventar greift dabei auf die Datenbank des digitalen Stadtkartenwerks zu und über Entities sind die entsprechenden Objekte des Stadtinventar zu visualisieren. Gängige Analysen wie dynamische Sichtbarkeitsanalyse, dynamische Schattenwurf Simulation (Tag/Uhrzeit), dynamische Beleuchtungssimulation, Hochwasser-/Starkregensimulation, Simulation von Luft- und Schadstoffprognosen, Simulation von Verkehrsströmen (z.B. mit Sensordaten), Sanierungs- Planungsszenarien, Volumen- und Massenberechnungen müssen im internen Kartenmodul und auch in Verbindung mit 2D-Daten möglich sein. Zur planerischen Festsetzung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen wurden bisher 2D-Daten genutzt. Eine Visualisierung in der dritten Dimension erleichtert die bebaute Umgebung anschaulicher darzustellen und somit Planungsobjekte besser beurteilen zu können. Mit dem Planungsmodul muss ein Interface bereitstehen, welches den Upload von 3D-Objekten ermöglicht. Zusätzlich muss eine Zeichenfunktion, zur Entwicklung von 2D-Geometrien vorhanden sein, welche anschließend zu 3D-Körpern extrudiert werden können. Für transparente Beteiligungsverfahren muss die Upload-Funktion auch für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen, um sich mit Ihren Vorstellungen / Vorschlägen aktiv an den Planungen der Stadt beteiligen zu können. Die Bearbeitung, Verarbeitung und Darstellung von Punktwolken im 3D-Stadtmodell ist zwingend erforderlich. Diese Daten werden in der Verwaltung auf vielfältige Art genutzt, beispielsweise zur Höhenbestimmung verschiedener Objekte, Verbesserung des DGM oder Gewinnung topographischer Elemente für das digitale Stadtkartenwerk Cottbus. Mindestanforderungen: - volltexturiertes LoD2-CityGML intern mit einer Bodenauflösung <= 10cm - volltexturiertes LoD2-CityGML extern mit einer Bodenauflösung = 20cm Zusätzlich zum 3D-Stadtmodell müssen durch den Bieter separate volltexturierte 3D-MESH Ansichten (intern und extern) bereitgestellt werden. Hierfür müssen Schräg- und Senkrechtluftbilder, Panoramabilder aus Straßenbefahrungen (optional) als auch Laserscan-Daten verwendbar sein. Das externe 3D-MESH dient zu Präsentationszwecken und muss den Datenschutzrichtlinien gerecht werden. Für die Veröffentlichung der Daten im Internet darf eine maximale Bodenauflösung von 20 cm bei den Luftbildern/Panoramabildern nicht unterschritten werden. Mindestanforderungen: - Übergabe aller für die Herstellung des 3D-MESH verwendeten Daten - Übergabe eines 3D-MESH mit = 20 cm Bodenauflösung für die Internetpräsentation - Übergabe eines 3D-MESH mit <= 10 cm Bodenauflösung für die interne Präsentation Für die Erstellung der 3D-MESH´es muss ein Angebot eingereicht werden. Nach Abschluss sind alle für die Erzeugung der 3D-MESH´es erhobenen Daten dem Auftraggeber zur weiteren Nutzung zu übergeben. Die Aufnahme der erforderlichen Daten hat für die Ersterstellung im Jahr 2022 zu erfolgen. Für die Aktualisierung ist eine weitere Datenerhebung im Jahr 2024 durchzuführen. An den Befliegungsterminen muss ein wolkenloser Himmel das Wetter bestimmen und diese dürfen nicht in die Vegetationsperiode fallen. Beide Produkte müssen optisch ansprechend und dabei performant sein, um auch auf mobilen Endgeräten Verwendung zu finden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.05.2022 Ende: 31.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl dieser geeigneten Bewerber sind in den Abschnitten III bis V des Teilnahmeformular aufgeführt. Die unter Abschnitt III und IV aufgeführten Teilnahmekriterien sind als zwingende und fakultative Ausschlusskriterien formuliert. Die im Abschnitt V aufgeführten Eignungskriterien werden - soweit die in Abschnitt V genannten Mindestanforderungen er-füllt sind und kein Ausschluss erfolgt - hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet. Ausgewählt werden mindestens drei Bewerber, die nicht auszuschließen sind und im Vergleich zu den übrigen Bewerbern die höchste Punktzahl erzielen. Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl von drei liegt, wird das Vergabeverfahren fortgeführt. Bei Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet zunächst die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 erzielte Punktzahl über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 bei der Referenz 1 (Mindestreferenz) erzielte Punktzahl. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 bei der Referenz 2 erzielte Punktzahl. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 3 bei der Referenz 3 erzielte Punktzahl. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 2 erzielte Punktzahl über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet dann die gemäß Abschnitt V Ziffer 1 erzielte Punktzahl über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. Bei weiterer Punktgleichheit auf Platz drei/vier entscheidet schließlich das Los über den als dritten/vierten auszuwählenden Bewerber. - Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gemäß Abschnitt III werden dahingehend beurteilt, ob die geforderte Eigenerklärung vorliegt, vollständig und fehlerfrei abgegeben wird (JA) oder nicht (NEIN). Bei einem NEIN erfolgt zwingend der Ausschluss, bei einem JA erfolgt kein Ausschluss. - Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gemäß Abschnitt IV werden dahingehend beurteilt, ob die geforderte Eigenerklärung vorliegt, vollständig und fehlerfrei abgegeben wird (JA) oder nicht (NEIN). Bei einem NEIN kann der Ausschluss erfolgen, bei einem JA erfolgt kein Ausschluss. - Die nachfolgende Teilnahmebedingung gemäß Abschnitt V Ziffer 1 wird gemäß dem dort ersichtlichen Punktesystem beurteilt. Insgesamt können - soweit kein Ausschluss erfolgt - maximal 10 Punkte erzielt werden. - Die nachfolgende Teilnahmebedingung gemäß Abschnitt V Ziffer 2 wird gemäß dem dort ersichtlichen Punktesystem beurteilt. Insgesamt können - soweit kein Ausschluss erfolgt - maximal 15 Punkte erzielt werden. - Die nachfolgende Teilnahmebedingung gemäß Abschnitt V Ziffer 3 wird gemäß dem dort ersichtlichen Punktesystem beurteilt. Insgesamt können - soweit kein Ausschluss erfolgt - maximal 69 Punkte (d.h. maximal 23 Punkte je Referenz) erzielt werden. Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Referenz 1 (Mindestreferenz) wird - soweit kein Ausschluss erfolgt - hinsichtlich der ihr zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet. Die Referenzen 2 bis 3 werden - soweit die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt die Nichtwertung der Referenz - hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet. Bewerber, Bewerbergemeinschaften und Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften mit anderen Leistungserbringern können insgesamt höchstens drei Referenzen benennen. Für den Fall, dass entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als drei Referenzen benannt werden sollten, werden nur die in der Reihenfolge ersten drei im Teilnahmeantrag genannten Referenzen gewertet. Siehe dazu auch PDF-Dokument: "Teilnahmeformular_Eignungskriterien_Ausschlussgruende_Los2" II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - vollständig ausgefüllte(s) Teilnahmeformular(e) - Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes/signiertes Formblatt Eigenerklärung

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Ausgefüllt und unterschriebenes 5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher BbgVergG - Ausgefüllt und unterschriebenes 5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.12.2021 Ortszeit: 09:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 04.01.2022

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

VI.3) Zusätzliche Angaben Es werden ausschließlich elektronische Angebote über das Bietertool zugelassen. Rückfragen sind nur über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Brandenburg bis zum 06.12.2021 möglich. Sollte ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorliegen (Gültigkeit nicht älter als ein 1/4 Jahr), so bitten wir um Beifügung zu den Angebotsunterlagen. Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg: Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen: Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Sie können direkt über den Kommunikationsbereich der Vergabestelle eigene Nachrichten zukommen lassen. Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). Eine Anleitung für die elektronische Angebotsabgabe finden Sie unter folgendem Link: Internet: http.:support.cosinex.de/unternehmen/display/company/Tipps+zur+elektronischen+Angebotsabgabe Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDYR45

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Fax: +49 331-8661652

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 Cottbus 03046 Deutschland Telefon: +49 3556122913 E-Mail: sandra.wegner(at)cottbus.de Fax: +49 355612132913

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.11.2021

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 40684 vom 21.11.2021