Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Analyse von biobasierter Carbon-Leichtbaumaterialien

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Technische Universität München Lehrstuhl Technische Elektrochemie
Lichtenbergstraße 4
85748 Garching

Ausführungsort

DE-85748 Garching

Frist

13.07.2020

Beschreibung

a) Technische Universität München

Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie

Lichtenbergstr. 4

85748 Garching

E-Mail: daniel.garbe(at)tum.de

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0DAG0 - Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

Bereitstellung der Vergabeunterlagen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0DAG0/documents

b) Art und Umfang der Leistung Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der Technischen Universität München (Auftraggeber; AG) ist Partner in einem vom BMWi-geförderten Projekt. Es soll im Rahmen des Bundesluftfahrtforschungsprogramms VI die nachhaltige, biotechnologisch-chemische Konversion des Treibhausgases Kohlendioxid in Carbonfaser-Leichtbaumaterialien erforscht werden. Dieses auf drei Jahre angelegte Projekt soll über den gesamten Zeitrahmen hinweg von einer techno-ökonomischen Analyse (TEA) der zu entwickelnden Technologien begleitet werden. Die nachstehend näher umrissene TEA soll als Unterauftrag erfolgen und mit maximal 36.000,00 Euro (inkl. MWSt) vergütet werden, wobei die Verteilung auf die einzelnen Kalenderjahre im Angebot beschrieben werden muss. Um das Budget des AG im Falle einer Insolvenz des Auftragnehmers (AN) zu sichern, können Vorkassebezahlungen ausschließlich im Gegenzug zu einer Bankbürgschaft erfolgen. Aktuell endet das Projekt und damit auch die Einreichungsfrist für Ihren Schlussbericht am 31. März 2023. Aufgrund zukünftiger unvorhersehbarer Auswirkungen der Corona-Pandemie möchte sich der AG die Möglichkeit offenhalten, während der Projektlaufzeit in beiderseitigem Einvernehmen die Frist auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Aufbauend auf den durch die Projektpartner zur Verfügung gestellten Daten soll der AN die zu entwickelnde Technologieplattform mit einem integrativen Modell der teilprozess- bzw. anlagen-spezifischen Massen- und Energiebilanzen sowie der Investitions- und Betriebskosten der einzelnen Prozesskettenelemente beschreiben. Den zeitlichen und Markt-bedingten Entwicklungen soll der AN durch die Entwicklung eines die Anlagennutzungsdauer abdeckenden Vollständigen Finanzplans (bestehend aus Investitions-, Kapital- und Betriebskosten) für eine virtuelle, nationale Eigentümer- und Betreibergesellschaft (prozesskettenumfassende Objektgesellschaft als GmbH mit darlehens-finanzierter Beschaffung des benötigten Anlagevermögens bei einem angemessenen Eigenkapital und einer Bilanzierung nach HGB) Rechnung tragen. Basierend auf einer Monte-Carlo-Simulation soll der AN mittels einer Variationsanalyse die prognose- und systembedingten Unschärfen und Risiken quantifizieren. Durch eine inkrementelle Optimierung des Modells sollen die Kennzahlen ermittelt werden, um gleichzeitig eine Wirtschaftlichkeitsmaximierung, eine Risikominimierung und eine größtmögliche Elastizität in Bezug auf volatile Rahmenbedingungen des Markts für die Betreibergesellschaft herbeiführen zu können. Das zu betrachtende Produktionsszenario soll dem industriellen Maßstab entsprechen und an gegenwärtig bestehende bzw. für die Zukunft plausible Marktbedingungen angepasst sein. Die Bilanzhülle der TEA soll so gestaltet sein, dass marktfähige Produktauslässe (z.B. Rohmaterialien) mit aktuell bekannten Marktpreisen eingeschlossen sind, wobei die Gesamtkostenstruktur im Wesentlichen durch die biochemische Prozesskette bestimmt und nicht durch fertigungstechnische und anwendungs- bzw. modellabhängige Kosten überlagert bzw. dominiert wird. Der AN soll mit allen Projektpartnern im ersten Quartal des Beauftragungszeitraums einen eintägigen Workshop in München durchführen, um die TEA-Methodik zu erläutern und die für die TEA benötigten Daten und Schnittstellen mit den sonstigen Arbeitspakten abzustimmen. Im Rahmen des Workshops soll auch die Größe der Betreibergesellschaft in Bezug auf z.B. Anlagen festgelegt werden. Ebenfalls wird dort ihr Endprodukt, das mit am Markt befindlicher Ware verglichen werden soll, wie z.B. Carbonfasern, definiert Seine Arbeitsergebnisse wird der AN dem AG in Form von Datentabellen und zur besseren Übersichtlichkeit und Verständlichkeit in darauf basierenden Diagrammen überlassen. Wie bereits erwähnt sind alle Arbeiten in Bezug auf methodisches Vorgehen, die erhaltenen Resultate und daraus ableitbaren Schlussfolgerungen in einem Schlussbericht darzulegen. Außerdem wird der AN den AG bei der Erstellung der jährlich zu verfassenden Projekt-Zwischenberichte unterstützen. Des Weiteren soll der AN an den halbjährlichen Koordinationstreffen des Verbundvorhabens teilnehmen und seine Ergebnisse im letzten Quartal des Beauftragungszeitraums auf einem Projekttreffen präsentieren. Neben der Kostenaufschlüsselung soll das Angebot eine detaillierte Darstellung der beabsichtigten Vorgehensweise beinhalten. Damit die potentiellen AN besser durch den AG eingeschätzt werden können, sollen sie mittels Referenzen und/oder Publikationen ihre Erfahrungen auf beiden Gebieten - Biobasierte Werkstoffe und deren biochemische Produktions-Prozessrouten - Angewandte und Investoren-orientierte techno-ökonomische Analyse und Risikoanalyse nachweisen. Die Anzahl der Befähigungsnachweise ist auf maximal je 3 aussagekräftige Dokumente zu jedem der oben genannten Gebiete begrenzt.

Haupterfüllungsort Bezeichnung Technische Universität München - Werner Siemens Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie Postanschrift Lichtenbergstraße 4 Ort 85748 Garching bei München

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das auf drei Jahre angelegte Projekt soll über den gesamten Zeitrahmen hinweg von einer techno-ökonomischen Analyse (TEA) der zu entwickelnden Technologien begleitet werden. Aktuell endet das Projekt und damit auch die Einreichungsfrist für Ihren Schlussbericht am 31. März 2023. Aufgrund zukünftiger unvorhersehbarer Auswirkungen der Corona-Pandemie möchte sich der AG die Möglichkeit offenhalten, während der Projektlaufzeit in beiderseitigem Einvernehmen die Frist auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen.

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 30 Fachkunde und Erfahrung des Bieters 35 Lösungsvorschlag und Vorgehensweise 35

e) Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Damit die potentiellen AN besser durch den AG eingeschätzt werden können, sollen sie mittels Referenzen und/oder Publikationen ihre Erfahrungen auf beiden Gebieten - Biobasierte Werkstoffe und deren biochemische Produktions-Prozessrouten - Angewandte und Investoren-orientierte techno-ökonomische Analyse und Risikoanalyse nachweisen. Die Anzahl der Befähigungsnachweise ist auf maximal je 3 aussagekräftige Dokumente zu jedem der oben genannten Gebiete begrenzt.

f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

h) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Neben der Kostenaufschlüsselung soll das Angebot eine detaillierte Darstellung der beabsichtigten Vorgehensweise beinhalten. Damit die potentiellen AN besser durch den AG eingeschätzt werden können, sollen sie mittels Referenzen und/oder Publikationen ihre Erfahrungen auf beiden Gebieten - Biobasierte Werkstoffe und deren biochemische Produktions-Prozessrouten - Angewandte und Investoren-orientierte techno-ökonomische Analyse und Risikoanalyse nachweisen.

i) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die TEA soll als Unterauftrag erfolgen und mit maximal 36.000,00 Euro (inkl. MWSt) vergütet werden, wobei die Verteilung auf die einzelnen Kalenderjahre im Angebot beschrieben werden muss. Um das Budget des AG im Falle einer Insolvenz des Auftragnehmers (AN) zu sichern, können Vorkassebezahlungen ausschließlich im Gegenzug zu einer Bankbürgschaft erfolgen.

j) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 13.07.2020 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 10.08.2020

k) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YK0DAG0

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 32672 vom 30.06.2020