Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Erstellung Managementplan

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg

Ausführungsort

DE-17033 Neubrandenburg

Frist

27.06.2016

Beschreibung

1. StALU Mecklenburgische Seenplatte

Neustrelitzer Straße 120

17033 Neubrandenburg

Tel.: 0395/380-69409

2.a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

b) Vertragsart: Werkvertrag

3.a) Art und Umfang der Leistung: Für das FFH-Gebiet DE 2542-302 "Müritz" ist ein FFH-Managementplan zu erarbeiten. In diesem sind die nötigen Erhaltungsmaßnahmen festzulegen, die den im Gebiet vorkommenden natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie (FFH-RL) entsprechen. Verbindliche Grundlage für die Erarbeitung des Managementplanes ist der Fachleitfaden "Managementplanung für Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern" in der aktuellen Fassung (derzeit Version 4.1 vom Februar 2016).

I. Planerstellung LI Erfassung und Bewertung von Lebensraumtvpen und Arten Im Rahmen der Managementplanung ist der aktuelle Erhaltungszustand der im FFH-Gebiet vorkommenden Lebensräume des Anhangs I FFH-RL (Ausnahme Wald-Lebensraumtypen EU-Code 9xxx und 2180) sowie Arten des Anhangs II FFH-RL zu erfassen und zu bewerten. Grundlage für die Erfassung und Bewertung der vorkommenden terrestrischen Lebensraumtypen sind die Angaben im Standarddatenbogen und die Geodatenbestände "Vorläufige Binnendifferenzierung der FFH-Lebensraumtypen in FFH-Gebieten [...], Stand: 2004" (LUNG 2004). Im Zuge der Kartierungsarbeiten sind die im FFH-Gebiet gemeldeten Lebensraumtypen 3140, 3150, 6410, 6510, 7210 und 7230 gemäß "Anleitung für die Kartierung von Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen in Mecklenburg-Vorpommern" (LUNG 2013) zu kartieren und nach der "Bewertungsanleitung für FFH-Lebensraumtypen in Mecklenburg-Vorpommern" (LUNG 2012) zu bewerten. Zu berücksichtigen sind weiterhin die Ergebnisse aus der Ersterfassung der §20-Biotope, da diese Hinweise auf weitere Lebensraumtypen geben. Für die entsprechend Standarddatenbogen im FFH-Gebiet vorkommenden Arten des Anhangs II FFH-RL Fischotter, Steinbeißer, Schlammpeitzger, Bauchige Windelschnecke, Schmale Windelschnecke sowie Sumpf-Glanzkraut und Kriechender Scheiberich ist der aktuelle Erhaltungszustand zu erfassen und zu bewerten. Für die großräumig vorkommende Art Fischotter erfolgt lediglich die Abgrenzung und Bewertung maßgeblicher Habitatelemente auf Grundlage der Auswertung vorliegender Kartierungen der geschützten Biotope ("Biotopkartierung"), der Biotop- und Nutzungstypenkariterung (BTNK) sowie aktueller Orthofotos. Die Erhebung bestimmter Strukturmerkmale im Gelände ist in jedem Fall erforderlich. Dafür ist mindestens eine Geländebegehung durchzuführen. Die Kartierung und Bewertung richtet sich nach der "Anleitung zur Kartierung und Bewertung der Habitatelemente von Biber und Fischotter" (Anlage 6 zum Fachleitfaden). Vorliegende Informationen aus den gebietsspezifischen Fachbeiträgen zu den Arten des Anhangs II FFH-RL Steinbeißer, Schlammpeitzger, Bauchige Windelschnecke sowie Schmale Windelschnecke sind in den Managementplan zu integrieren. Anpassungen an die Vorgaben des aktuellen Fachleitfadens sind vorzunehmen. Für die Arten des Anhangs II FFH-RL Sumpf-Glanzkraut und Kriechender Scheiberich existiert der landesweite Fachbeitrag "Höhere Pflanzen". Auf ihn ist zu verweisen. Er ist bei der Managementplanung, insbesondere bei der Festlegung der Maßnahmen zu berücksichtigen. Folgende bisher nicht im Standarddatenbogen enthaltene Arten des Anhangs II FFH-RL kommen im Gebiet vor: Große Moosjungfer, Großer Feuerfalter, Kammmolch, Rotbauchunke, Teichfledermaus. Für die Große Moosjungfer, Kammmolch und Rotbauchunke erfolgen Erfassungen sowie Abgrenzungen und Bewertungen ihrer Habitate nach der "Anleitung zur Kartierung und Bewertung der Großen Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis)" (Anlage 8 zum Fachleitfaden) bzw. der "Anleitung zur Kartierung und Bewertung der Rotbauchunke (Bombina bombina) und des Kammmolches (Triturus cristatus)" (Anlage 9 zum Fachleitfaden). Für den Großen Feuerfalter erfolgt die Übernahme vorhandener Artnachweise und Habitatbewertungen. Für die Teichfledermaus existiert ein landesweiter Fachbeitrag im Entwurf. Aus diesem erfolgt die Übernahme von Nachweisen und Habitatbewertungen. 1.2 Festlegung der Maßnahmen Auf Basis einer Defizitanalyse sind die schutzobjektbezogenen Erhaltungsziele für die nach Standarddatenbogen gemeldeten Schutzobjekte abzuleiten und die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Ziele festzulegen. Die festzulegenden Maßnahmen müssen die Anforderungen aus der Gebietsbewertung erfüllen und die Anforderungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur sowie die regionalen und örtlichen Besonderheiten berücksichtigen. Dazu soll die Maßnahmenfestlegung unter Einbeziehung der Beteiligten, d.h. den in ihrer Zuständigkeit berührten Behörden, den in ihren Interessen betroffenen Verbänden, betroffene Nutzer und Einzelpersonen erfolgen.

II Beteiligungsverfahren Ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses ist die Beteiligung der betroffenen Behörden, Interessenvertreter und Landnutzer sowie die Information der Öffentlichkeit. Hierfür sind eine intensive Information und Konsultation der örtlichen Betroffenen sowie eine Moderation des Planungsprozesses erforderlich. Dazu sind neben Arbeitsgruppen und Einzelgesprächen mindestens 3 öffentliche Informationsveranstaltungen unter Einsatz eines Moderators durchzuführen und die Planungsergebnisse im Internet zu veröffentlichen.

III. Datenübergabe Der Managementplan ist sowohl in Papierform mit Text und Karten als auch digital zu übergeben. Textteile der Leistungen sind digital als word-Datei und Kartenteile digital im pdf-Format sowie bevorzugt als ArcGISlO-Projektdatei zu übergeben. Alle erhobenen Daten sind zu übergeben (i. d. R. in digitaler Form, MVBIO-Datenbank, Fotodokumentation der LRT-Teilflächen, MVBIO- Datenbank-Bögen als pdf-Dateien, shapefiles). Die Kartierungsergebnisse der Anhang-II-Arten sind in der internetbasierten Datenbank DBMonArt einzugeben. Die Datenbank DBMonArt wird landeszentral geführt, ein Zugang zur Dateneingabe wird zur Verfügung gestellt. MVBIO wird dem Auftragnehmer als Desktop-Anwendung zur Verfügung gestellt.

b) Lieferort: StALU Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitzer Straße 120, 17033 Neubrandenburg Einzelleistungen wie z.B. Kartierungen oder Öffentlichkeitsveranstaltungen erfolgen abweichend vom Lieferort.

c) Unterteilung in Lose: nein

d) Ausführungsfrist für die Planung: 01.09.2016 - 30.06.2018

4.a) Ausschreibende Stelle: StALU Mecklenburgische Seenplatte, Dezernat 40, Neustrelitzer Straße 120, 17033 Neubrandenburg

b) Schlusstermin für Abgabe der Teilnahmeanträge: Abgabe der Teilnahmeanträge bis 27.06.2016

c) Beschränkung der Zahl der Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe

aufgefordert

werden

geplante Mindestzahl 3 bis Höchstzahl 5.

5. Auswahl der Teilnahmeanträge: bis zum 25.07.2016 Wenn Sie bis dahin keine Mitteilung des StALU Mecklenburgische Seenplatte erhalten. Ist davon auszugehen, dass Ihr Teilnahmeantrag im Verfahren nicht weiter berücksichtigt wird.

6. Kautionen und Sicherheiten: entfällt.

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Vorauszahlungen werden nicht geleistet.

8. Rechtsform des Bieters: juristische Person des öffentlichen Rechts sowie natürliche und juristische Person des Privatrechts.

9. mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: Durch geeignete Belege ist die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Dies kann geschehen durch:

a) eine Bankerklärung oder den Nachweis entsprechender Berufshaftpflicht Versicherungsdeckung, oder

b) eine Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen, oder

c) eine Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Durch folgende Belege ist die fachliche Eignung nachzuweisen:

a) ein Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers, d.h. des zum Einsatz vorgesehenen Personals (Mitarbeiter und Projektleiter) mit beruflicher Qualifikation, Berufsjahren, geplantem Einsatz im Projektteam, derzeitige Tätigkeit und Projekte und

b) eine Liste für vergleichbare Projekte der wesentlichen in den letzten drei Jahre erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber der Dienstleistung, und

c) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Dienstleistung verfügt wird, und

d) eine Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität und Untersuchungsmöglichkeiten. Soll die Auftragserfüllung durch eine Bietergemeinschaft erfolgen, ist eine Verpflichtungsermächtigung der Bieter vorzulegen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 15277 vom 30.05.2016