Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Durchführung von Maßnahmen des System- und Anwendungsmanagements für ein festgelegtes Portfolio

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz

Ausführungsort

DE-56073 Koblenz

Frist

24.05.2016

TED Nr.

144586-2016

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1

56073 Koblenz

Fax: +49 261133545653

E-Mail: baainbwvghfp(at)bundeswehr.org

Internet: www.baainbw.de

Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

I.3) Haupttätigkeit(en) Verteidigung

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1) Beschreibung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: 10205 – SASPF Support Anteil Querschnitt im Leistungsbereich „Technik und anwendungsunterstützende Dienste“.

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 13 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bonn und Koblenz. NUTS-Code DEB11 DEA22

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die BWI Systeme GmbH (nachfolgend: BWI Systeme), ist von der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend: Bund) mit der Modernisierung und dem zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb der gesamten nichtmilitärischen Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr (nachfolgend: Bw) beauftragt worden. Zu den Leistungen der BWI Systeme gehört u. a. die Durchführung von Maßnahmen des System- und Anwendungsmanagements für ein festgelegtes Portfolio der Systeme in Nutzung (SinN) (z. B. auf Basis von Legacy-Systemen wie IBM Mainframe) und für die SAP-Systeme der Bundeswehr, welche im Folgenden als SASPF (Standard Anwendungs- Software Produkt Familien) bezeichnet werden. SASPF stellt im Schwerpunkt mit standardisierten Anwendungen der Firma SAP (SAP Business Suite) sicher, dass die zahlreichen Aufgaben im Bereich der Fachinformationen der Bw wie z. B. der Logistik oder der Personalwirtschaft mittels der elektronischen Datenverarbeitung gelöst werden können. Die technische Grundlage dafür bildet die Technologie- und Integrationsplattform SAP NetWeaver mit technischen Systemen für die Bereitstellung der Anwendungen. Aktuell nutzen ca. 60 000 Anwender das SASPF Gesamtsystem der Bundeswehr. Das System bildet alle einsatzrelevanten Geschäftsprozesse auf Basis von SAP Standard und Branchenlösungen für die Bundeswehr ab. Störungen in diesem Systemverbund haben einen direkten Einfluss auf die Einsatzfähigkeit der Bw. Daher ist eine schnelle Störungsbeseitigung im Second Level Support (SASPF Support) durch hochqualifiziertes Personal zwingend erforderlich. Das Gesamtsystem SASPF besteht im Wirkverbund aus:

— dem integrierten Logistik System;

— dem Personalwirtschaftssystem;

— dem Business Information Warehouse;

— weiteren technischen Systemen (wie z. B. SAP Enterprise Portal, SAP Process Integration, SAP Knowledge Warehouse, SAP Solution Manager, etc.);

— der SAP Industrielösung Defense Forces Public Security (DFPS).

Das Gesamtsystem SASPF umfasst u. a. SAP ERP Systeme (EhP 7), SAP BW 7.4 (10 Terabyte Datenvolumen), SAP APO sowie ergänzende Produkte anderer Hersteller. Zahlungsrelevante Rechnungswesensbelege: 3,8 Mio. Belege; 1 200 000 Personalstammsätze; 800 000 Materialbelege /Monat; ca. 15 SAP-Installationen mit ca. 100 SAP Systemen. Die für die Realisierung und den Betrieb der Anwendungen notwendigen und bei der Planung von Weiterentwicklungen zu berücksichtigenden technischen Voraussetzungen sind aufgrund der Wechselbeziehung zwischen den einzelnen IT-Services (Technischer Betrieb, Technik und anwendungsunterstützende Dienste und Anwendungen) sehr umfangreich und komplex. Dies trifft insbesondere auf technische sowie anwendungsbezogene Integrationsaspekte zu. Veränderungen im technischen Betrieb haben Einfluss auf die Anwendungen wie Veränderungen in den Anwendungen auf den technischen Betrieb. Leistungsumfang der hier zu vergebenden Leistungen: Die oberste Priorität hat neben der technischen Weiterentwicklung die Sicherstellung des Betriebs der Anwendungen, damit diese für die fachlichen Aufgaben der Bw störungsfrei genutzt werden können. Der applikationstechnische Support nimmt daher auch neben den Anwendungen einen hohen Stellenwert ein und bedingt das permanente Vorhalten einer handlungsfähigen Supportorganisation. Bestandteil des Leistungsumfangs des künftigen Auftragnehmers ist ebenfalls, Projektierungen auch in technologischen Aspekten zu unterstützen, die eine Weiterentwicklung von SASPF erlauben und die die Innovationskraft der Bw im Bereich der Fachinformationssysteme SASPF auch zukünftig erhalten sollen. Die Unterstützungsleistungen der BWI Systeme für SASPF finden im Rahmen des Betriebs des durch SAP zertifizierten Customer Center of Expertise (CCoE) SASPF/SinN statt. Die Leistung des künftigen Auftragnehmers umfasst die Unterstützung bei den wiederkehrenden und i. d. R. dauerhaften Kernleistungen der SASPF Unterstützungsleistungen (SASPF Support). Der Bereich Technik und anwendungsunterstützende Dienste, der Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist, umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgabengebiete, die jeweils als Lose ausgewiesen werden: Ein potentieller Bieter darf sich maximal auf drei Lose gleichzeitig bewerben.

Los 1: Unterstützung in dem Fachgebiet Systemverbund. Technologiebereich zur übergreifenden Steuerung und Koordination aller Maßnahmen des applikationstechnischen Betriebs sowie der strategischen Entwicklung der technischen Systemarchitektur von in SASPF eingesetzter Software. Bündelung aller applikationstechnischen Querschnittsaufgaben wie z.B. das technische Ressource und IT-Servicemanagement nach ITIL für alle in SASPF eingesetzten Systeme wie z.B. aus der SAP Business Suite, SAP NetWeaver sowie einer Vielzahl von Host-basierenden Altverfahren. Im Fachgebiet Systemverbund sind Unterstützungsleistungen in der Leistungsart Second Level Support (wie z.B. Fehler- / Problemanalyse, Systemanpassungen und –parametrisierungen, Qualitätssicherung, Konfigurationsmanagements und Dokumentationsanpassung) und beim IT-Servicemanagement (wie z.B. Definition und Überprüfung von Kennzahlen, Erstellung von Lastenheften zur Optimierung der in IBM MAXIMO hinterlegten Funktionen und Prozesse, Erarbeitung und Pflege eines Servicekatalogs, Erarbeitung von SLAs) zu erbringen. Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr.

Los 2: Unterstützung in dem Fachgebiet Frontend- und Zugangsinfrastruktur (Anteil Zugangsinfrastruktur). Der Technologiebereich umfasst das Server-based-Computing mit Citrix. In diesem Fachgebiet sind Unterstützungsleistungen in den Leistungsarten Second Level Support, bei der Architektur- und Fachberatung und bei der Softwarepaketierung und –wartung zu erbringen. Die Softwarepaketierung stellt Software (bis zu 100 Frontend-Softwareprodukte aus dem Umfeld von z. B. SAP, Microsoft, Adobe, JAVA, ARIS, ESRI, Nexus und diverse andere) mit geeigneten Werkzeugen so bereit, dass die Installation und Lauffähigkeit z. B. über geeignete Verteilungsmechanismen gemäß der geltenden Richtlinien auf unterschiedlichen Zielsystemen (virtualisierte Betriebssysteme) möglich wird. Weiterhin sind Unterstützungsleistungen zur Anbindung mobiler Zugänge für die Einsatzsysteme mittels Satellitenkommunikation zu erbringen. Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr.

Los 3: Unterstützung in dem Fachgebiet Frontend- und Zugangsinfrastruktur Der Technologiebereich umfasst die Portaltechnologie mit dem SAP Portal, welches für die Benutzer der zentrale Einstieg zu den fachlichen Anwendungen bildet und zahlreiche SAP und non SAP Systeme auch auf Basis von Fiori-Anwendungen der Firma SAP integriert. In diesem Fachgebiet sind Unterstützungsleistungen in den Leistungsarten Second Level Support, Architektur- und Fachberatung sowie beim Lösungsmanagement und der Systemadministration zu erbringen. Weiterhin sind bis zu 600 Schulungsunterlagen der SAP Hilfe sowie eine Vielzahl Benutzerhandbücher z. B. für die Fachanwendungen und weiterer zahlreicher fachbezogener Dokumente (z. B. im Word- und PDF-Format) ständig bereitzustellen und zu aktualisieren. Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr.

Los 4: Unterstützung in dem Fachgebiet SAP Data Warehouse. Der Technologiebereich umfasst Systeme und Services für das Data Warehouse inkl. der Unterstützungssysteme wie Portalkomponenten oder Business Objects mit den Schwerpunkten Architektur der Informationssysteme, Datenmodelle und Schnittstellen zur Datenbeladung mit SAP Business Objects, SAP Business Warehouse, sowie Beschleunigungstechnologien wie den SAP Business Warehouse Accelerator, IBM DB2 BLU oder SAP HANA. In diesem Fachgebiet sind Unterstützungsleistungen in den Leistungsarten Second Level Support, Architektur- und Fachberatung sowie beim Lösungsmanagement und der Systemadministration zu erbringen. Weiterhin sind im Rahmen der Datenbewirtschaftung 30 Datenbeladungshauptketten mit 800 Datenbeladungssubketten mit mehr als 3 000 Einzelschritten applikationstechnisch zu betreuen. Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 440 Personentage (PT) pro Jahr.

Los 5: Unterstützung in dem Fachgebiet Datenschnittstellen- und Integrationstechnologien. Technologiebereich für die Schnittstellen und alle diesbzgl. Steuerungsaspekte wie die Standardisierung, Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und die Adaption von Quell- und Zielsystemen, insbesondere Legacy-Systeme wie z.B. IBM Mainframe z/Os (HOST) und SAP in SAP PI und SAP Netweaver Gateway sowie mit Informatica Power Center. Das Aufgabengebiet umfasst das Schnittstellenmanagement von mehr als 100 komplexen Datenschnittschnittstellen zwischen SAP und non SAP-Systemen sowie zu externen Partnern der Industrie und der öffentlichen Verwaltung. Weiterer Bestandteil ist das Contentmanagement auf Basis von OpenText Extended ECM for SAP Solutions, welches die Gesamtheit aller Integrationssysteme und deren abgestimmtes Zusammenwirken im schnittstellenbezogenen Daten und Content Management umfasst. In diesem Los sind Unterstützungsleistungen in den Leistungsarten Second Level Support, Architektur- und Fachberatung sowie beim Lösungsmanagement und der Systemadministration zu erbringen. Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 440 Personentage (PT) pro Jahr.

Los 6: Unterstützung in dem Fachgebiet Datenschnittstellen- und Integrationstechnologien (Anteil Schnittstellenentwicklung). Dieses Los umfasst das Schnittstellenmanagement die Entwicklung und Weiterentwicklung von mehr als 100 Datenschnittschnittstellen zwischen SAP und non SAP-Systemen (sowie zu externen Partnern der Industrie und der öffentlichen Verwaltung). In diesem Los sind Unterstützungsleistungen in den Leistungsarten Second Level Support, Architektur- und Fachberatung, beim Lösungsmanagement und der Systemadministration sowie bei der Datenschnittstellenentwicklung mit Schwerpunkt IBM Mainframe z/Os (HOST) und SAP zu erbringen. Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr.

Los 7: Unterstützung in dem Fachgebiet Basistechnologie Anteil SAP Solution Management Technologiebereich für die technologische Basis der SAP Business Suite mit den Schwerpunkten Systembetreuung und -entwicklung sowie Systemmonitoring mittels des SAP Solution Manager, Vereinheitlichung, Standardisierung, Optimierung der Systemleistung sowie Qualitätssicherung der Programmierung. Dieses Fachgebiet umfasst damit im Wesentlichen die technologische Basis für 100 SAP Systeme für 60 000 Benutzer mit allen damit verbundenen Administrations- und Monitoring-Aufgaben. In diesem Los sind Leistungen für das operative SAP Solution Management und für das technische Monitoring der SASPF Systemlandschaft zu erbringen. Weiterhin umfasst die Leistung die übergreifende Integration von Incident- und Changemanagement Prozessen mittels der Werkzeuge IBM MAXIMO und dem SAP Solution Manager (SAP ChaRM – Change Request Management). Dabei ist die technische Anbindung von SAP und non SAP-Systemen mittels System-Agenten in Abstimmung mit dem externen Provider für den IT-Infrastrukturbetrieb zu planen und mit dem SAP Solution Manager umzusetzen. Weiterhin ist das IT-Servicemanagement und hier insbesondere die Werkzeugunterstützung mit IBM Maximo an die Bedürfnisse des operativen Solution Managements zu spiegeln und geeignet technisch anzubinden sowie Unterstützungsleistungen in den Leistungsarten Second Level Support und beim Lösungsmanagement und der Systemadministration zu erbringen. Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000, 48613000, 72510000, 72511000 Beschreibung: Datendienste. Elektronische Datenverwaltung. Mit der Datenverarbeitung verbundene Verwaltungsdienste. Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware.

II.1.7) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind für ein oder mehrere Lose möglich

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.2) Angaben zu Optionen

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Beginn der Bauarbeiten: Beginn 28.12.2016 Abschluss 27.12.2018 Angaben zu den Losen

Los-Nr: 1 Beschreibung Unterstützung in dem Fachgebiet Systemverbund 1) Kurze Beschreibung Vgl. Abschnitt II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000 4861300072510000725110003) Menge oder Umfang Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Zusätzliche Mindestanforderung für Los 1: Erfahrungen mit Unterstützungsleistungen im operativen Umfeld IT Servicemanagement einer heterogenen Systemlandschaft, insbesondere im Change-, Incident-, Problem-, Capacity-, Release- und Service Level Management in einem vergleichbaren Gesamtsystem (ca. 100 SAP Systeme und ca. 400 Legacy-Systeme (insbesondere IBM-Mainframe, Unix)).

Los-Nr: 2 Beschreibung Unterstützung in dem Fachgebiet Frontend- und Zugangsinfrastruktur (Anteil Zugangsinfrastruktur) 1) Kurze Beschreibung Vgl. Abschnitt II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000 4861300072510000725110003) Menge oder Umfang Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Zusätzliche Mindestanforderung für Los 2: Erfahrungen mit Unterstützungsleistungen im Second Level Support, in der Fach- und Architekturberatung sowie bei der Softwarepaketierung im Umfeld Server-based-Computing, insbesondere mit einer Zugangsinfrastruktur Citrix im Wirkverbund mit einem zentralen SAP Unternehmensportals in einem vergleichbaren Gesamtsystem (ca. 200 Citrix Servern und ca. 70 Frontend-Applikationen).

Los-Nr: 3 Beschreibung Unterstützung in dem Fachgebiet Frontend- und Zugangsinfrastruktur 1) Kurze Beschreibung Vgl. Abschnitt II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000 4861300072510000725110003) Menge oder Umfang Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Zusätzliche Mindestanforderung für Los 3: Erfahrungen mit Unterstützungsleistungen im Second Level Support, in der Fach- und Architekturberatung, im Lösungsmanagement und in der Administration von SAP NetWeaver Portaltechnologien in einem vergleichbaren Gesamtsystem (ca. 100 SAP Systeme und Legacy-Systeme (insbesondere IBM-Mainframe, Unix) mit ca. 50 000 Nutzer, mindestens 70 Frontend-Applikationen sowie Fiori Anwendungen).

Los-Nr: 4 Beschreibung Unterstützung in dem Fachgebiet SAP Data Warehouse 1) Kurze Beschreibung Vgl. Abschnitt II.1.5. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000 4861300072510000725110003) Menge oder Umfang Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 440 Personentage (PT) pro Jahr. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Zusätzliche Mindestanforderung für Los 4: Erfahrungen mit Unterstützungsleistungen im Second Level Support, in der Fach- und Architekturberatung, im Lösungsmanagement und in der Administration im Umfeld von SAP Data Warehouse in einem vergleichbaren Gesamtsystem (ca. 100 SAP Systeme, davon ca. 10 BI-Systeme und Legacy-Systeme (insbesondere IBM-Mainframe, Unix) mit ca. 600 Datenbeladungsketten sowie Beschleunigungstechniken (insbesondere SAP Business Warehouse Accelerator, IBM DB2 BLU und SAP HANA)).

Los-Nr: 5 Beschreibung Unterstützung in dem Fachgebiet Datenschnittstellen- und Integrationstechnologien 1) Kurze Beschreibung Vgl. Abschnitt II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000 4861300072510000725110003) Menge oder Umfang Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 440 Personentage (PT) pro Jahr. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Zusätzliche Mindestanforderungen für Los 5: Erfahrungen mit Unterstützungsleistungen im Second Level Support, in der Fach- und Architekturberatung, im Lösungsmanagement und in der Administration, im Umfeld von Datenschnittstellen, Integrationstechnologien (insbesondere SAP PI, Informatica Power Center) und Contentmanagement (SAP xECM) in einem vergleichbaren Gesamtsystem (ca. 100 SAP Systeme, Legacy-Systeme und mehr als 100 Datenschnittstellen (insbesondere IBM-Mainframe, Unix)).

Los-Nr: 6 Beschreibung Unterstützung in dem Fachgebiet Datenschnittstellen- und Integrationstechnologien (Anteil Schnittstellenentwicklung) 1) Kurze Beschreibung Vgl. Abschnitt II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000 4861300072510000725110003) Menge oder Umfang Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Zusätzliche Mindestanforderungen für Los 6: Erfahrungen mit Unterstützungsleistungen im Second Level Support, in der Fach- und Architekturberatung, im Lösungsmanagement und in der Administration, der Implementierung und Entwicklung im Umfeld von Datenschnittstellen und Integrationstechnologien (insbesondere SAP PI, Informatica Power Center) in einem vergleichbaren Gesamtsystem (ca. 100 SAP Systeme, Legacy-Systeme und mehr als 100 Datenschnittstellen (insbesondere IBM-Mainframe, Unix)).

Los-Nr: 7 Beschreibung Unterstützung in dem Fachgebiet Basistechnologie Anteil SAP Solution Management 1) Kurze Beschreibung Vgl. Abschnitt II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72300000 4861300072510000725110003) Menge oder Umfang Der Auftraggeber schätzt das Leistungsvolumen auf 220 Personentage (PT) pro Jahr. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Mindestanforderung für Los 7: Erfahrungen mit Unterstützungsleistungen im Second Level Support, im Lösungsmanagement und in der Administration des operativen SAP Solution Manager in einem vergleichbaren Gesamtsystem (Anbindung und Monitoring von ca. 100 SAP Systemen und Legacy-Systemen (insbesondere IBM-Mainframe, Unix) und Customizing von SAP ChaRM).

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Bedingungen für den Auftrag

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Den Bewerbern wird ein Formblatt „Erklärung der Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaft“ für den Teilnahmeantrag zur Verfügung gestellt. Das Formblatt ist abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal Bewerber-/Bietergemeinschaften dürfen nur bis zur Beendigung des Teilnahmewettbewerbs gebildet werden.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung, insbesondere bezüglich der Versorgungs- und Informationssicherheit: Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Beginn der Auftragsausführung zu verlangen, für das für die Auftragsausführung vorgesehene Personal eine Sicherheitsüberprüfung Ü1 bzw. Ü2 Sabotageschutz durchzuführen. Nachweis: Eigenerklärung, in der der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft die Bereitschaft zu diesem Vorgehen erklärt. Den Bewerbern / den Bewerbergemeinschaften steht für die Eigenerklärung das Formular „Eigenerklärung zur Eignung (Eignungserklärung)“ zur Verfügung. Das Formblatt ist online abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

III.1.5) Angaben zur Sicherheitsüberprüfung:

III.2) Teilnahmebedingungen

III.2.1) Persönliche Lage Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gilt für alle Lose: Folgende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag von jedem Bewerber/ jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften sollen für die im Folgenden unter a) – d) geforderten Erklärungen und Nachweise das Formular „Eigenerklärung zur Eignung (Eignungserklärung)“ verwenden. Das Formblatt ist abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

a) Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister);

b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 23 und 24 VSVgV i. V. m. §§ 147, 123, 124 GWB;

c) Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Bewerber / Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB, § 7 VSVgV;

d) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister.

Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gilt für alle Lose: Benennt der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft bereits im Teilnahmeantrag einen Unterauftragnehmer, der die Leistungen (teilweise) erbringt, muss der Unterauftragnehmer folgende Unterlagen / Nachweise einreichen. Die Unterauftragnehmer sollen für die im Folgenden unter a) – f) geforderten Erklärungen und Nachweise das Formular „Eigenerklärung zur Eignung (Eignungserklärung)“ sowie die Formulare „Unterauftragnehmerleistungen“ und „Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer“ verwenden. Die Formblätter sind abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

a) Verzeichnis der Leistungen, die der Unterauftragnehmer ausführt (Unterauftragnehmerleistungen);

b) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers, dass er im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber / die Bewerbergemeinschaft diesem/dieser mit seinen Fähigkeiten (Mittel/ Kapazitäten) zur Verfügung zu steht;

c) Eigenerklärung, dass der Unterauftragnehmer in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister);

d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 23 und 24 VSVgV i. V. m. §§ 147, 123, 124 GWB;

e) Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Unterauftragnehmer bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB, § 7 VSVgV;

f) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gilt für alle Lose:

a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt;

b) Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind; Den Bewerbern / Bewerbergemeinschaften steht für die unter a) – b) geforderten Erklärungen und Nachweise das Formular „Eigenerklärung zur Eignung (Eignungserklärung)“ zur Verfügung. Das Formblatt ist abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unterauftragnehmern (die zu deren Ablehnung führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gilt für alle Lose: Soweit sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unterauftragnehmers zum Nachweis der Eignung beruft:

a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unterauftragnehmers, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt;

b) Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unterauftragnehmers mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind; Für die Unterauftragnehmer steht für die unter a) – b) geforderten Erklärungen und Nachweise das Formular „Eigenerklärung zur Eignung (Eignungserklärung)“ zur Verfügung. Das Formblatt ist abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gilt für alle Lose: Aufstellung über die vom Bewerber / der Bewerbergemeinschaft erbrachten Leistungen aus den letzten 5 Jahren, die mit dem hier zu vergebenden Projekt vom Inhalt, der Komplexität und dem Umfang her vergleichbar sind (v. a. IT-Projekte in der öffentlichen Verwaltung / für die öffentliche Hand), möglichst unter Angabe des genauen Auftrages, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Leistungsart und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen von Ansprechpartnern mit Telefon- und Telefaxnummer und E-Mail-Adresse. Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften sollen für die Referenzen das Formular „Formblatt zur technischen Leistungsfähigkeit“ verwenden. Das Formblatt ist abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderung für alle Lose: Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Dienstleister in einem zertifizierten SAP Customer Center of Expertise (CCoE) mit mindestens 10 produktiven SAP Installationen (SAP Net Weaver, SAP Business Suite) sowie Legacy-Systemen. Für zusätzliche Mindestanforderungen für die einzelnen Lose siehe „Angaben zu den Losen“.

Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unterauftragnehmern (die zu deren Ablehnung führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gilt für alle Lose: Soweit sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft auf die technischen und beruflichen Fähigkeit des Unterauftragnehmers zum Nachweis der Eignung beruft: Aufstellung über die vom Unterauftragnehmer erbrachten Leistungen aus den letzten 5 Jahren, die mit dem hier zu vergebenden Projekt vom Inhalt, der Komplexität und dem Umfang her vergleichbar sind (v. a. IT-Projekt in der öffentlichen Verwaltung / für die öffentliche Hand), möglichst unter Angabe des genauen Auftrages, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Leistungsart und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen von Ansprechpartnern mit Telefon- und Telefaxnummer und E-Mail-Adresse. Die Unterauftragnehmer sollen für die Referenzen das Formular „Formblatt zur technischen Leistungsfähigkeit“ verwenden. Das Formblatt ist abrufbar unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderung für alle Lose: Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Dienstleister in zertifizierten SAP Customer Center of Expertise (CCoE) mit mindestens 10 produktiven SAP Installationen (SAP Net Weaver, SAP Business Suite) sowie Legacy-Systemen Für zusätzliche Mindestanforderungen für die einzelnen Lose siehe „Angaben zu den Losen“.

III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Verfahrensart

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs ja

IV.2) Zuschlagskriterien

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Interessenbestätigung, zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

IV.3) Verwaltungsangaben

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Y/VHFP/10205/G9016

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: nein

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 24.05.2016 - 10:00

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

VI.3) Zusätzliche Angaben

1. Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages.

2. Der Beginn des Leistungszeitraums ist für den 28.12.2016 vorgesehen.

3. Der Auftraggeber plant, die Rechte und Pflichten aus dem zu schließenden Vertrag auf die BWI Systeme GmbH zu übertragen.

4. Die für den Teilnahmewettbewerb notwendigen Formulare sind erhältlich unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften müssen ihren Teilnahmeantrag in einem verschlossenen und äußerlich gekennzeichneten Umschlag in Papierform bis zu dem unter Abschnitt IV.3.4) genannten Schlusstermin einreichen. Der Teilnahmeantrag ist an die in Abschnitt I.1) genannte Stelle zu senden und wie folgt zu kennzeichnen: „Nicht öffnen – EU Teilnahmewettbewerb Verhandlungsverfahren, Bearbeitungsnummer Y/VHFP/10205/G9016 Teilnahmeantrag für Los(e)....“ Die Teilnahmeanträge sind je Los zu erstellen. Das bedeutet, jeder Bewerber muss die vollständigen Teilnahmeunterlagen für jedes Los, für das er am Verfahren teilnehmen will, einreichen. Die Teilnahmeanträge sind in 3-facher Ausfertigung einzureichen. Zusätzlich ist von den Bewerbern / den Bewerbergemeinschaften eine Kopie des Teilnahmeantrags auf dem Vergabeportal im Projektsafe der Deutschen eVergabe im Bereich „Dateien hochladen“ bis zu dem unter Abschnitt IV.3.4 genannten Schlusstermin hochzuladen. Eine Signierung der hochgeladenen Dokumente zum Teilnahmeantrag ist nicht erforderlich. Weitere Hinweise zum Ablauf des Teilnahmewettbewerbs sind im Formular „Hinweise zum Ablauf des Teilnahmewettbewerbs und Nutzung der Vergabeplattform“ enthalten. Dieses kann über root.deutsche-evergabe.de/Portal mit den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb abgerufen werden. Ausschließlich per Fax oder ausschließlich elektronisch eingehende Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.

5. Bewerberfragen sind ausschließlich über Internet: root.deutsche-evergabe.de/Portal – und dort ausschließlich über das Nachrichtenportal – an den Auftraggeber zu richten.

6. Zu II.1.7): Der Bieter muss sämtliche Unterauftragnehmer, an die er Leistungen vergibt, spätestens in seinem Angebot benennen. Beruft sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bereits im Teilnahmewettbewerb auf die Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens (Unterauftragnehmer) gelten die in Ziffer III.2) genannten Anforderungen. Die Auswechslung eines Unterauftragnehmers, auf den sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung im Teilnahmewettbewerb berufen hat, ist nach Beendigung des Teilnahmewettbewerbs nicht zulässig.

7. Zu Ziffer II.1.8): Loslimitierung: Der Auftrag ist in sieben Lose aufgeteilt. Bewerber / Bewerbergemeinschaften dürfen maximal für drei Lose einen Teilnahmeantrag einreichen bzw. im weiteren Verfahren ein Angebot abgeben. Falls versehentlich von einem Bewerber / Bewerbergemeinschaft für mehr als 3 Lose Teilnahmeanträge oder Angebote abgegeben werden, werden nur die drei Teilnahmeanträge bzw. Angebote zu den umfangreichsten Losen im weiteren Verfahren berücksichtigt und die darüber hinausgehenden Teilnahmeanträge bzw. Angebote ausgeschlossen.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 53123 Bonn Deutschland E-Mail: vk(at)bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499163

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 53123 Bonn Deutschland E-Mail: vk(at)bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499163

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.04.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 15025 vom 28.04.2016